AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Indy-TidSMTP und deutsche Umlaute
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy-TidSMTP und deutsche Umlaute

Ein Thema von smay · begonnen am 21. Jun 2010 · letzter Beitrag vom 21. Jun 2010
 
c4rtm4n

Registriert seit: 28. Jan 2009
Ort: Oldenburg (Oldenburg)
26 Beiträge
 
Delphi 2009 Enterprise
 
#2

AW: Indy-TidSMTP und deutsche Umlaute

  Alt 21. Jun 2010, 21:11
Hallo smay,

hab mich vor einiger Zeit auch mit dem Thema Emails per IdSMTP versenden beschäftigt und bin auf genau das Problem gestoßen.

Um die Umlaut im Betreff der Email richtig darzustellen musst du den Betrefftext "von Hand" in das MIME-Format umwandeln.

Das kannst du mit dieser Funktion:

Delphi-Quellcode:
function TSendMailExt.MIMEConvert(s: String): String;
var
  i: Integer;
begin
  Result := '=?ISO-8859-15?Q?';

  for i := 1 to Length(s) do
  begin
    if s[i] = 'then
    begin
      Result := Result + '=A4';
      continue;
    end;

    if ord(s[i]) > $99 then
      Result := Result + Format('=%x', [Ord(s[i])])
    else
      Result := Result + s[i];
  end;

  Result := Result + '?=';
end;
Bei den Umlauten im Betreff wird das ganze schon entwas kniffeliger:

Zunächst musst du für den Mail-Body einen einen TIdText erstellen
Delphi-Quellcode:
uses ..., IdText;

[...]

procedure SendMail(...);
var
  plainText: TIdText;
begin
  ...
  plainText := TIdText.Create(Self.FMail.MessageParts);
  plainText.Body.Text := MailBody;
  plainText.ContentType := 'text/plain';
  plainText.CharSet := 'ISO-8859-1';
  plainText.ContentTransfer := 'BASE64';
  plainText.ContentDisposition := 'inline';
  ...
Self.FMail ist die TIdMessage-Komponente.

Solltest du auch noch HTML-Emails verschicken wollen, musst du zusätzlich zu dem PlainText (in dem auch schon der HTML Code steht) noch einen weiteren TIdText erstellen, der dann den HTML-Text darstellt:
Delphi-Quellcode:
uses ..., IdText;

[...]

procedure SendMail(...);
var
  htmlText: TIdText;
begin
  ...

  htmlText := TIdText.Create(Self.FMail.MessageParts);
  htmlText.Body.Text := MailBody;
  htmlText.ContentType := 'text/html';
  htmlText.CharSet := 'ISO-8859-1';
  htmlText.ContentTransfer := 'BASE64';
  htmlText.ContentDisposition := 'inline';

  ...
end;
Hoffe das hilft dir ein wenig weiter.

Gruß
Carsten
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz