Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.331 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Warum fehlen die DebugInfos? (Delphi 11.3)

  Alt 9. Aug 2023, 16:23
Es ist alles in einer Projektgruppe. (abgesehn von den FremdKomponentenPackages)

Normal sind die Debuginfos in der DLL drin (TDS),
aber ich probiere eh grade damit rum die TDS extern zu speichern (dann könnte selektiv debuggen, also z.B. von einigen Basispackages die TDS wieder löschen)

Kopiert wird alles, also quasi "$(outputfile)*.*" ... drum würde ich ungern ins Test-Verzeichnis kompilieren, sondern ins saubere Setup-Verzeichnis.


Die DebugInfos sollten ja in der EXE/DLL drin stecken, daher wird die Datei ja auch enorm größer, wenn man es aktiviert (Debug vs. Releae kompiliert).
Und da die Dateien 100% identisch sind ..........



Die RSM sollte eigentlich unnötig sein, denn normal wird sie ja auch nie benötigt (außer man nutzt den RemoteDebugger),
aber da ich zukünftig die Dateien für den RemoteDebugger direkt erstellen und als ZIP ins Setup packen will, hab ich nun eh aktiviert.


Wie gesagt, im Verzeichnis ist alles identisch, nur das einmal nicht von dort geladen wird, wohin kompiliert wurde.



Ich versuche dann später mal eine kleine Testanwendung (je eine EXE + DLL) zu bauen.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat