AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wysiwyg Editor Funktionen umsetzen

Ein Thema von Sybok Factor · begonnen am 1. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 2. Jul 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wysiwyg Editor Funktionen umsetzen

  Alt 1. Jul 2010, 13:14
- Wie realisiert man die Darstellung von Objekten? (Bitmaps, Calc-Tabellen im Text unterbringen)
Ich wußte garnicht, daß XML sowas kann.

Nja, dann eher ein TRichEdit oder Dergleichen.

- Wie bekomme ich den Caret an die richtige Stelle?
Es gibt falsche Stellen?
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sybok Factor
Sybok Factor

Registriert seit: 15. Jan 2003
Ort: Billerbeck
39 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Wysiwyg Editor Funktionen umsetzen

  Alt 1. Jul 2010, 13:39
Erstmal danke für die Nachfragen ihr beiden.

@s.h.a.r.k: Ja, ich möchte einen Texteditor bauen, bei dem ich zum Beispiel eine Bitmap anzeigen kann und nicht nur ein z.B. [img=D:\test\MeinBild.bmp]. Es geht mir also darum Funktionen einzubauen, wie sie zum Beispiel Word oder OO Writer können.

@himitsu: html an sich kann auch keine Bitmaps darstellen, aber irgendwie muss der browser es dann doch schaffen die Bilder im Text unterzubringen, oder? In der XML-Datei stehen eigene Tags, die ich im Texteditor bearbeitbar machen möchte, aber in einer von mir gewünschten Form.
Zu der anderen Frage: Naja, wenn ich an einer Stelle editiere und Caret steht an einer anderen Stelle wäre es schon die Falsche...

Ich habe also eine XML-Dokumentendatei, die ich in meinem Editor darstellen möchte und Änderungen an der grafischen Darstellung werden dann wieder in die XML-Datei zurück geschrieben. Habe ich in der Datei zum [bold] dann ist es ja kein Problem den Text per Canvas.Texout auch Fett auszugeben. Eine Bitmap könnte ich wahrscheinlich auch noch über das Erzeugen eines TBitmap und Platzierung an der richtigen Stelle hinbekommen. Aber was, wenn ich zum Beispiel eine OO Calc Tabelle brauche und darstellen möchte?

Ich hoffe, mein Problem ist jetzt klarer!?

Viele Grüße
Sybok
Jetzte michse verstehen dein Problem!
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Wysiwyg Editor Funktionen umsetzen

  Alt 1. Jul 2010, 13:44
Ein kurzer Einwurf: Wie wäre es mit RTF?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.388 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Wysiwyg Editor Funktionen umsetzen

  Alt 1. Jul 2010, 14:37
HTML ist eine Beschreibungssprache, welche zufällig Elemente für Bilder enthält, welche als solches Definiert sind.

XML hat sowas (von sich aus) nicht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sybok Factor
Sybok Factor

Registriert seit: 15. Jan 2003
Ort: Billerbeck
39 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Wysiwyg Editor Funktionen umsetzen

  Alt 2. Jul 2010, 09:25
HTML ist eine Beschreibungssprache, welche zufällig Elemente für Bilder enthält, welche als solches Definiert sind.

XML hat sowas (von sich aus) nicht.
Eben, aber das Programm dahinter - üblicherweise der Browser - muss doch wissen, was er mit
Code:
<img href="file://...">
anzufangen hat. Ich würde gern lernen, wie man solche Dinge in einer Delphi Komponente realisieren kann, unabhängig vom konkreten Fall Image...

Wie auch immer, ich möchte in meinem Programm Notizen zu Lernstoffen erfassen. Wenn es dabei nur um Texte ginge, wäre es kein Problem, dann würde ich TRichedit nehmen. Manchmal sind aber Schaubilder anschaulicher und es wäre halt schön, sie dann direkt anzeigen zu können. Und da für die bisher beschriebenen Tätigkeiten auch OpenOffice ausreicht, ergänze ich noch, dass aus den Notizen Lernkarten erzeugt werden sollen, mit denen dann wiederum das Kartenlernsystem umgesetzt werden soll.

Es gibt eine kostenpflichtige Komponente für Delphi, die kann das, was ich erreichen möchte, aber als Hobbyprogrammierer fehlt mir das Kleingeld dafür... Vielleicht weiß ja Jemand von Euch, wie ich OpenOffice in meinem Programm integrieren kann? (Eine Readonly Darstellung bekomme ich hin). In beiden Fällen fehlt mir aber der Lerneffekt, wie es funktioniert.

Vielen Dank noch mal für die bisherigen Antworten.
Viele Grüße

Sybok.
Jetzte michse verstehen dein Problem!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz