AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

free erzeugt Fehler

Ein Thema von fui-tak · begonnen am 11. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 12. Jul 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#1

AW: free erzeugt Fehler

  Alt 11. Jul 2010, 15:08
Moin,
naja der Fehler ist ja klar: Es wird vorher schon bereits ein weiter hinten liegendes Element gelöscht. Da hilft dann FreeAndNil() auch wenig, da nicht der hinten liegende Zeiger genilt wird (oder liege ich da falsch).

Deshalb würde ich in diesem Fall echt assign verwenden!

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: free erzeugt Fehler

  Alt 11. Jul 2010, 16:47
Eine andere Möglichkeit sehe ich auch nicht, da level[3] ja nicht mitbekommt, wenn level[1] freigegeben wird, egal ob mit Free oder FreeAndNil. Ansonsten müsste man ja irgendwo hinterlegen, wo überall gleiche Instanzverweise existieren und diese dann beim Freigeben alle nullen, aber das halte ich für ein sehr gefährliches und fehleranfälliges Unterfangen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: free erzeugt Fehler

  Alt 11. Jul 2010, 17:44
Der Spruch "Es kann nur Einen geben", trifft halt an vielen Stellen zu.

Wenn du über das Array die Objekte freigeben willst, dann ist das Array, bzw. sind die einzelnen Felder quasi der Owner ihrer zugeordneten Objekte.
Tja, und bei Objekten darf es halt nur einen Besitzer geben, welcher für die Freigabe zuständig ist, es sei denn die anderen "owner" werden beim Löschen benachrichtigt, daß das gelöschte Objekt nun weg ist und sie es aus ihrer Liste entfernen sollen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: free erzeugt Fehler

  Alt 11. Jul 2010, 17:46
Eine Objektliste kann Eigentümer der Objekte sein, aber ein Array?
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: free erzeugt Fehler

  Alt 11. Jul 2010, 17:51
Ob du nun einer Objektliste sagst, sie solle sich um das Löschen kümmern
oder ob man sich selber bei einer Liste/Array um das Löschen kümmer,
ist hierbei unbedeutend.

Der Owner ist einfach nur für die Freigabe/Löschen zuständig ... egal, wer da nun löscht.

Hier ist es halt so, daß 2 Felder des Arrays dafür zuständig gemacht wurden ... das kommt auf's Selbe raus, als wenn man dieses Objekt zweimal in eine Objektliste stecken würde und diese dann alles freigeben soll.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Jul 2010 um 18:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von ChrisE
ChrisE

Registriert seit: 15. Feb 2006
Ort: Hechingen
504 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#6

AW: free erzeugt Fehler

  Alt 12. Jul 2010, 08:32
Hallo,

eine Möglichkeit wäre es doch vor dem Free erst mal alle Einträge auf "gleichheit" zu prüfen und nur die in eine Zu-Löschen-Liste zu packen die nicht identisch sind. Diese wird dann eben durchlaufen und deren Objekte frei gegeben.

Nur so anbei.

Greez, Chris
Christian E.
Es gibt 10 Arten von Menschen, die die Binär lesen können und die die es nicht können

Delphi programming rules
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: free erzeugt Fehler

  Alt 12. Jul 2010, 08:43
Benutze eine separate TObjectList (OwnsObjects auf True) um dort die Level-Instanzen zu speichern.
In deinem Array kannst du dann diese Instanzen sooft verwenden wie du möchtest.
Beim Beenden des Programms einfach nur die TObjectList mit Free aus dem Speicher entfernen und der Drops ist gelutscht.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz