AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Neustart von idFTP nach EIdConnClosedGracefully?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Neustart von idFTP nach EIdConnClosedGracefully?

Ein Thema von andreasm82 · begonnen am 12. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 11. Apr 2011
Antwort Antwort
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.248 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#1

AW: Neustart von idFTP nach EIdConnClosedGracefully?

  Alt 13. Jul 2010, 14:50
Auch ein Disconnect klappt nicht 100%ig.
Jo, das spinnt auch rum. Wenn du es mit True machst sollte es klappen.

Source.Disconnect(True);

Ich bin damals zweigleisig gefahren. Wenn du die Clever nimmst, brauchst du nur wenige änderungen in deinem programm. z.b. aus .Disconnect wird .Close usw.

Wäre ja vielleicht mal ein versuch wert.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
andreasm82

Registriert seit: 23. Nov 2009
66 Beiträge
 
#2

AW: Neustart von idFTP nach EIdConnClosedGracefully?

  Alt 14. Jul 2010, 16:51
Danke.

Besteht noch die Frage, was genau der Unterschied zwischen disconnect und quit ist.
Und was das True bewirkt, denn dies ist nirgends beschrieben.

Dokumentiert ist ja disconnect unter idftp nicht (Symbol Reference > Classes > TIdFTP Class > TIdFTP Methods ), ist wohl etwas übergeordnetes. Wobei dann die Frage ist, ob dem FTP Server dann auch das Beenden ordnungsgemäß signalisiert wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.248 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#3

AW: Neustart von idFTP nach EIdConnClosedGracefully?

  Alt 14. Jul 2010, 17:16
Besteht noch die Frage, was genau der Unterschied zwischen disconnect und quit ist.
Und was das True bewirkt, denn dies ist nirgends beschrieben.
Quit ist Disconnect ohne True.

Disconnect mit True sagt der gegenseite noch mit einem QUIT bescheid das schluss ist. Ohne True wird einfach zugemacht.
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
andreasm82

Registriert seit: 23. Nov 2009
66 Beiträge
 
#4

AW: Neustart von idFTP nach EIdConnClosedGracefully?

  Alt 22. Jul 2010, 15:07
Seit ich disconnect(true) verwende, hatte ich mal keine Probleme mehr mit EIdConnClosedGracefully...

Aber man soll ja niemals nie sagen... Wer weiß, ob es nochmal auftritt.


Ich überlege gerade, eine neuere Tiburon Version zu nutzen, wobei ich im Changelog in der letzten Zeit keine Änderungen bzgl. FTP gesehen habe. Ist dann auch davon auszugehen, dass nichts am Indy ftp gemacht wurde? Es könnte ja sein, dass nicht alle bzw. nur die wichtigsten Änderungen im Changelog vermerkt werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.248 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#5

AW: Neustart von idFTP nach EIdConnClosedGracefully?

  Alt 22. Jul 2010, 15:28
Freut mich das es klappt. Ob du updaten willst musst du selber wissen. Ich würde es mir gut überlegen. Mir ist keine "anlaufstelle" bekannt ist wo man bugs melden könnte, bzw. ein "richtiges" changelog sehen kann.

Zum updaten... Ich zieh mir ab und zu mal eine neue svn-version. Dann lass ich WinMerge drüberlaufen und sehe was sich geändert hat. Wenn eine änderung sinnvoll für mich ist, dann nehm ich die in mein 4017er mit rein. Zumal ich den nachteil habe das Delphi7 wohl nichtmehr richtig unterstützt wird.

Achso, am IdFTP wurde nix geändert. Ausser eine sache die mit FXP zu tun hat. Aber das ist für dich wohl eher uninteresant.

Gruss
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
andreasm82

Registriert seit: 23. Nov 2009
66 Beiträge
 
#6

AW: Neustart von idFTP nach EIdConnClosedGracefully?

  Alt 22. Jul 2010, 15:47
Super, vielen Dank!

dann werde ich das Update besser noch lassen. Aber ich schaue ab und an mal in den Changelog herein.


Dass es keine richtige Anlaufstelle gibt, um bugs zu melden, ist schade.
Vielleicht sollte ich bugs einfach dem einen Entwickler melden, der ja auch hier im Forum aktiv ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
DelTurbo

Registriert seit: 12. Dez 2009
Ort: Eifel
1.248 Beiträge
 
Delphi 2007 Architect
 
#7

AW: Neustart von idFTP nach EIdConnClosedGracefully?

  Alt 23. Jul 2010, 10:56
Vielleicht sollte ich bugs einfach dem einen Entwickler melden, der ja auch hier im Forum aktiv ist?
Kannst du gerne versuchen. Ich habe das auch mehrmals gemacht. Es reichte nicht zu sagen da ist ein fehler. Ich musste jedesmal extra ein demo-prog machen. Es wurde auch kein Thread für diese sachen erzeugt, wo andere hätten mitlesen können bzw. auch was hätten zu sagen können. Das ging alles über PN. Das ist relativ zermürbend. Ich fix die sachen selber. Geht wesentlich schneller. Allerdings nur die sachen, die mir in meiner software auffallen.

Da der fehler den du hast nicht reprodizierbar ist, sehe ich schwarz. Ich hatte den fehler zwar auch, aber ich hab ihn einfach selber so gut es ging und meinen bedürfnissen nach rausgehohlt.

Gruss
Alle meine Rechtschreibfehler sind Urheberrechtlich geschützt!!
  Mit Zitat antworten Zitat
andreasm82

Registriert seit: 23. Nov 2009
66 Beiträge
 
#8

AW: Neustart von idFTP nach EIdConnClosedGracefully?

  Alt 29. Nov 2010, 16:07
Zitat:
if Assigned(form1.idhttp1.IOHandler) then form1.idhttp1.IOHandler.InputBuffer.Clear;
So etwas benötige ich auch für die Indy ICMP Client komponente, mit der ich Gegenstellen anpingen möchte. Habe es aber nicht herausgefunden.

Dummerweise kommt es nämlich auch mit dieser Komponente alle paar Tage mal vor, dass das Programm die Fehlermeldung bzgl. connection closed gracefully ausspuckt. Es hilft dann nur ein Neustart des Programms... dies möchte ich jedoch abfangen.

Kennt jemand so einen Befehl?
  Mit Zitat antworten Zitat
andreasm82

Registriert seit: 23. Nov 2009
66 Beiträge
 
#9

AW: Neustart von idFTP nach EIdConnClosedGracefully?

  Alt 28. Feb 2011, 10:44
EIdConnClosedGracefully Meldungen kommen mit neueren Indy Versionen inzwischen nicht mehr. Das scheint intern behoben zu sein.

Was jedoch merkwürdig ist:
Ab und an kommt beim Herunterladen einer Datei über FTP die Meldung "EIdReplyRFCError:Syntax error in parameters or arguments".
Aber es handelt sich jedes mal um den gleichen Aufruf und die gleiche Datei.
Ich nutze derzeit Indy10_4571

Woran könnte dies liegen?

Auszug aus meiner Logdatei des Programms:
Code:
28.02.2011 11:22:27 FTP connected to 192.168.31.12
28.02.2011 11:22:31 Downloading m110228.txt...
28.02.2011 11:22:32 Error DownloadData: EIdReplyRFCError:Syntax error in parameters or arguments.

Geändert von andreasm82 (28. Feb 2011 um 11:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz