AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

Ein Thema von SimStar001 · begonnen am 13. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2010
Antwort Antwort
SimStar001

Registriert seit: 18. Jan 2008
594 Beiträge
 
#1

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 13. Jul 2010, 15:08
Zitat:
Ähm...du tauscht einfach die Kabel von 1 <=> 2 ??
Dann ist an 1 nichts (aus), an 2 ist das von 1 (hell) und an 3 ist dunkel....
Oder raff ichs grade nicht?
Joah, wenns nur so einfach wäre...
Habe ich auch schon ausprobiert.... dann geht nur auf einer Schalterstellung das licht an!
Also es sind keine LEDs, sind kleine lämpchen, aber was für welche weiß ich net! Genauso wenig was für ein Positionsschalter es ist.

Steht nur CARLING Mexico 0734R drauf.
Der kommt aus Kanada. habe dort auch schon nach nem datenblatt gefragt aber noch nichts erhalten...
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 13. Jul 2010, 15:19
Probier doch mit deiner Lämple-Schaltung einfach mal alle Kabel <=> Pin-Positionen aus, dann weisst du auch ohne Datenblatt wie der Switch schaltet, deine Schaltung kannst du ja wie einen visuellen Durchgangsprüfer benutzen

Edit: Wie schaut der Schalter denn ungefähr aus?


Öhm....:

Zitat:
Steht nur CARLING Mexico 0734R drauf.
Der kommt aus Kanada.

Geändert von blackfin (13. Jul 2010 um 15:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
SimStar001

Registriert seit: 18. Jan 2008
594 Beiträge
 
#3

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 13. Jul 2010, 15:31
Also ich habe mal 3 Bilder angehangen.
Ich werde mir dann heutre abend mal ne testschaltung bauen um herauszufinden wie der schalter schaltet.

Schalter: http://www.marcos-ivao-tools.de/Files/Foto 1.JPG
Schalter(Licht hell): http://www.marcos-ivao-tools.de/Files/Foto 2.JPG
Schalter(Licht dunkel):http://www.marcos-ivao-tools.de/Files/Foto 3.JPG
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 13. Jul 2010, 15:35
So wie der für mich aussieht, kannst du den Schalter dafür nicht verwenden, da in der Mitte Masse ist und links und rechts die Pins, bei denen er in den Positionen durchschaltet, aber (sollte er überhaupt eine Mittelposition haben) in der Mitte schaltet er nach nichts durch.
  Mit Zitat antworten Zitat
SimStar001

Registriert seit: 18. Jan 2008
594 Beiträge
 
#5

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 13. Jul 2010, 15:38
Das wäre für mich auch die letzte erklärung das in der Mitte masse ist.
Also der Schalter hat definitiv drei stellungen und ich brauche einen wo nicht in der Mitte Masse ist!

Also muss ich mir wohl nen neuen Schalter holen?

LG Marco
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 13. Jul 2010, 15:50
Wenn er drei Stellungen hat, dann ist er entweder in der Mittelstellung komplett offen (EIN-AUS-EIN-Bauweise) oder schaltet zwischen den beiden äusseren Pins durch (unwahrscheinlich).
Das bringt dir beides für dein Vorhaben aber ziemlich wenig.

Ja, du brauchst einen anderen Schalter, und zwar einen, der (normalerweise) 6 oder 9 Pins hat, bei denen er die gegenüberliegenden durchschaltet.
Ob es solche Kippschalter gibt, die AUS-EIN-EIN Belegung haben, weiss ich nicht, ich kenne eigentlich nur EIN-AUS-EIN (so wie deiner) oder EIN-AUS-MOM Schalter dieser Bauart. Schiebeschalter gibts dagegen in dieser Funktionsweise ziemlich viele.

Der hier könnte allerdings was sein, der unterstützt 3-Punkt-Umschalten, brauchst aber eine zusätzliche externe Verkabelung ovn Pin 3 zu 5:
http://www.mercateo.com/p/115-200643..._fuer_aus.html

Was willste denn damit eigentlich machen? Nen Landeklappen-Interface bauen?

Geändert von blackfin (13. Jul 2010 um 16:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
SimStar001

Registriert seit: 18. Jan 2008
594 Beiträge
 
#7

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 13. Jul 2010, 20:12
Nee, das wird nur die Beleuchtung der Panels im MIP 5 Stück an der Zahl...

Wie müsste man den dann verkabeln, bzw. was genau extern umlöten?

LG Marco

EDIT:
den ein-aus-ein Schalter kann man niht zufällig umbauen oder extern umlöten?

Geändert von SimStar001 (13. Jul 2010 um 20:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
madas

Registriert seit: 9. Aug 2007
207 Beiträge
 
#8

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 14. Jul 2010, 08:35
Das wäre für mich auch die letzte erklärung das in der Mitte masse ist.
Also der Schalter hat definitiv drei stellungen und ich brauche einen wo nicht in der Mitte Masse ist!

Also muss ich mir wohl nen neuen Schalter holen?

LG Marco
Also es gibt keine Schalter mit Masseanschluß. Der Mittelanschluß dient zum Anschließen der Zu- bzw. Abgangsleitung/Ader. Wenn der Schalter wirklich drei Stellungen hat, dann heißt dies, dass Du die Zuleitung +5V vom USB an den mittleren Pin löten musst und von den beiden äußeren Pins gehst Du jeweils zum Eingang einer der Lampen weiter. Die beiden Ausgänge der Lampen kannst Du "Brücken" und dann mit GND bzw. 0V Pin vom USB verbinden.

Das sollte dann eigentlich so funzen.

Grüße.
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 14. Jul 2010, 08:45
Zitat:
Ein paar Logik-ICs hat man doch zu Hause immer greifbar und kosten tun die auch nur ein paar Cent...
Ich glaube jetzt nicht, dass der Threadersteller eine Bastelkiste mit 74ern hat
Und die zusätzlich zu kaufen und eine neue Platine mit Transistorschaltung zu machen , anstatt einfach einen anderen Schalter zu kaufen, ist doch irgendwie von hinten durch die Brust durchs Auge

Zitat:
Also es gibt keine Schalter mit Masseanschluß. Der Mittelanschluß dient zum Anschließen der Zu- bzw. Abgangsleitung/Ader.
Das ist generell richtig, aber der mittlere Pin wird auch häufig als "common" bezeichnet.
Aber..das tut in diesem Fall eigentlich nichts zur Sache, da die Stromflussrichtung bei einer Lampe, Schalter und Widerstand egal ist

Zitat:
...Das sollte dann eigentlich so funzen.
Nein, da dann die Mittelstellung "AUS" ist und er will ja an einer Seite "AUS" haben.
Ausserdem schaltet deine Lösung ja die Lampen um, und nicht den Stromfluss durch den Widerstand.
Nichts für ungut, aber hast du dir die Platine überhaupt angeguckt?

Geändert von blackfin (14. Jul 2010 um 08:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz