AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

Ein Thema von SimStar001 · begonnen am 13. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 15. Jul 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 14. Jul 2010, 11:08
Nur noch was zum Schalter

Du hast halt einen EIN-AUS-EIN Schalter ... der hat in der Mitte nunmal nur aus.
Also besser wäre es wirklich, wenn du dir einen AUS-EIN-EIN besorgst.


Im Anhang aber mal eine Beschaltung für deinen Schalter.
Aber Achtung, im Zustand Aus (1) fließt durch den Widerstand eine Menge Strom, so daß du erstens bei Aus (1) einen Stromverbrauch hast ... höher als bei den beiden Ein (2 und 3) ... und außerdem muß natürlich der Widerstand für diese Leistung auch ausgelegt sein, nicht daß er dir noch abraucht.

1 = Aus
2 = Dunkel
3 = Hell
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.PNG (2,0 KB, 24x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Jul 2010 um 13:58 Uhr) Grund: Anhang angehängt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#2

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 14. Jul 2010, 13:50
Moin,
welchen Anhang?

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 14. Jul 2010, 13:57
Ich glaube ich kann mir denken, welche "Lösung" himitsu meint, nämlich dass im AUS-Zustand der Stromkreis nur über den Widerstand geschlossen ist, richtig?

Wenn ja, dann halte ich das ehrlich gesagt für überhaupt keine gute Lösung.
Bei 5V und 10 Ohm Widerstand fliesst dann im AUS-Zustand ein Dauerstrom von 0.5 Ampere durch den Widerstand und dieser muss somit permanent 2,5 Watt verbraten, wird also zur Platinen-Heizung. Ausserdem, wieso Strom verbrauchen, wenn man nicht muss? Halte ich für ziemlich ungut
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 14. Jul 2010, 13:59
jupp ... man darf doch mal was vergessen

Und ich hab nicht behautet es wäre eine gute Idee (hab ja extra auf einen anderen Schaltertyp hingewiesen ) ... aber es ist immerhin eine "Möglichkeit".
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 14. Jul 2010, 14:04
@himitsu:
Öhm....in deinem Beispiel leuchtet die Lampe dann aber nicht mehr auf Position 1
Du überbrückst auf Position 1 ja die Lampe durch den Schalter und der Strom ist ja ziemlich faul und will dann nicht mehr durch die Lampe durch, weil er ja direkt zu - abfliessen kann
Also keine wirkliche Lösung
Wenn, dann müsstest du zwischen Pin 1 und Masse noch einen zusätzlichen Widerstand anbringen, der wesentlich höher ist als der der Lampe, dann hättest du eine Parallelschaltung, bei der aber auch etwas Strom verloren geht

Geändert von blackfin (14. Jul 2010 um 14:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 14. Jul 2010, 14:16
Du überbrückst auf Position 1 ja die Lampe durch den Schalter und der Strom ist ja ziemlich faul und will dann nicht mehr durch die Lampe durch, weil er ja direkt zu - abfliessen kann
ist so geplant (so'nen Scheiß hab'sch schließlich mal gelernt )
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.PNG (7,4 KB, 20x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Hilfe bei Verkabelung 3 Positionsschalter

  Alt 14. Jul 2010, 14:18
Achso, ja....mensch, jetzt bekomm ich den Idiotentitel Stimmt ja, dass auf 1 nichts mehr brennen soll...
Sorry

Edit:
Der Thread verwirrt mich langsam (und ich hab so'nen Scheiss auch mal gelernt *g*)...hoffentlich kommen jetzt nicht noch Vorschläge mit AVR / PIC-Lösungen oder irgendwelchen bistabilen Kippstufen

Bleibt nur noch das Problem bestehen, dass bei deiner Lösung eben unnötig Strom gefressen wird und sich der Widerstand munter ausglühen kann, wenn er es nicht packt.
Aber das könnte man ja bei der Flugsimulation sogar als Feature werten: Lange Zeit auf "AUS" kommt dann eben einem Ausfall der Landeklappen gleich und es gibt sogar echten Rauch im (PC)-Cockpit!

Geändert von blackfin (14. Jul 2010 um 14:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz