AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi [erledigt] SQLite und Realtyp
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[erledigt] SQLite und Realtyp

Ein Thema von matashen · begonnen am 19. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 19. Jul 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.223 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: SQLite und Realtyp

  Alt 19. Jul 2010, 12:55
Ich hab jetzt die variable
decimalseparator:='.';
gesetzt und schon klappts.

Wie kompliziert das man manchmal denken kann un dso einfach ists
Wie sagt man so schön: Bei Verwendung von parametrisierten Abfragen wäre das nicht passiert.

Ich hoffe für dich das auch keiner deiner Lieferanten aus dem französischen Raum kommt. Diese haben des öfteren mal Hochkommas im Namen. Und du kannst dir jetzt mal überlegen was dann mit deiner Query passiert ...
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: [erledigt] SQLite und Realtyp

  Alt 19. Jul 2010, 13:00
Meine Rede. Sollte(n) die verwendete(n) Komponenten/Library Parameter unterstützen, sollte man diese auf jeden Fall nutzen, allein schon deshalb, um SQL-Injection einen Riegel vorzuschieben.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
matashen

Registriert seit: 29. Jan 2007
Ort: daheim
484 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: [erledigt] SQLite und Realtyp

  Alt 19. Jul 2010, 14:43
Das Programm nutz nur ich und mein Kollege,

und da ich noch nie was mit Datenbanken gemacht hatte, aber mich schon lang mal dran versuchen wollte. Hab ich da ganz Lite angefangen. Um überhaupt zu checken wie eine SQl Abfrage funktioniert und das ganze aufgebaut ist reicht das denke ich auch.

Zitat:
Sollte(n) die verwendete(n) Komponenten/Library Parameter unterstützen, sollte man diese auf jeden Fall nutzen, allein schon deshalb, um SQL-Injection einen Riegel vorzuschieben.
keinen Peil von was du da redest, aber ich wette du hast recht

Komponenten hab ich jetzt nicht verwendet und das ganze läuft auch lokal...

nu bastel ich weiter


Gruß Matthias
Matthias
Das Leben ist eines der härtesten.
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.877 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: [erledigt] SQLite und Realtyp

  Alt 19. Jul 2010, 14:56
Zitat:
keinen Peil von was du da redest, aber ich wette du hast recht
SQL-Code:
INSERT INTO tape(sap,firstID,alternateID1,alternateID2,LOrt,a0,b0,k0,pitch,width,manufacter1,manufacter2,manufacter3,length,notes)
          values( :sap,:firstID,:alternateID1,:alternateID2,:LOrt,:a0,:b0,:k0,:pitch,:width,:manufacter1,:manufacter2,:manufacter3,:length,:notes);
Delphi-Quellcode:
sqldb.ParamByName('sap).Value := artikelnummer.text;
...
Zitat:
Komponenten hab ich jetzt nicht verwendet und das ganze läuft auch lokal...
sldb könnte eine sein.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz