AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Persistent" Firewall

Ein Thema von DarkItachi · begonnen am 28. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2010
 
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#2

AW: "Persistent" Firewall

  Alt 29. Jul 2010, 06:39
Ich nehme an, es handelt sich um ein UNI / Schul Project? Dann könnte man z.b. Code in den Explorer injizieren (WriteProcessMemory, CreateRemoteThread) der prüft, ob die Firewall aktiv ist und wenn nicht neu startet.

Ist allerdings eine unsaubere Lösung, da sie unter 64 bit nicht funktionieren wird und außerdem leicht ausgehebelt werden kann. Das wird allerdings ohne einen Treiber immmer so sein.

Alternative und sauberere Lösung: Eine DLL programmieren, die Funktionen wie OpenProcess() hookt und diese in alle Prozesse laden (entweder per Injection oder als AppInit DLL eintragen). So könnte man verhindern, dass der Prozess über den Taskmanager terminiert wird (auch hier kein 64 bit Support außer ihr erstellt mit Lazarus eine zweite 64 bit DLL). Ein Thread der prüft, ob die Firewall noch aktiv ist könnte man ja zusätzlich in der DLL anbringen.

Dritter Vorschlag: 2 sich gegenseitig überwachende Prozesse.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz