AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"Persistent" Firewall

Ein Thema von DarkItachi · begonnen am 28. Jul 2010 · letzter Beitrag vom 30. Jul 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von rollstuhlfahrer
rollstuhlfahrer

Registriert seit: 1. Aug 2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
1.529 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: "Persistent" Firewall

  Alt 29. Jul 2010, 07:55
So super abgeschottet ist der User SYSTEM aber nicht wirklich (oder muss man da etwas über die WinAPI nachhelfen?). Es sollte denk ich mal ohne neuen Benutzer gehen.

Bernhard
Bernhard
Iliacos intra muros peccatur et extra!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.379 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: "Persistent" Firewall

  Alt 29. Jul 2010, 08:01
Welche Rechte hat denn der angemeldete Benutzer?
Der Service sollte standardmäßig vermutlich im "System"-Konto laufen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: "Persistent" Firewall

  Alt 29. Jul 2010, 08:20
Nur so ein Einwurf am Rande: Der Vorgänger des Anti-Malware-Tools a² hatte einen dynamisch erzeugten Prozessnamen, der es Malware etc sehr schwer gemacht hat, das Tool zu beenden.
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
DarkItachi

Registriert seit: 28. Dez 2009
Ort: Berlin
130 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: "Persistent" Firewall

  Alt 29. Jul 2010, 23:36
Die erste Antwort (v: Zacherl) hat mir schon gereicht.
Das ist sehr interessant, vielleicht ist das genau die Methode die wir verwenden sollen. Da es wirklich nur ein Informatik Projekt ist und wir nur mit 32Bit arbeiten, sollte diese Methode wohl die beste sein! ^^

Ich habe auch schon mal einen Artikel über Active-Process-Protection gelesen, finde allerdings keinen Lösungsweg.

Erstmal danke für alle Antworten...
@mkinzler: Ja thx, aber welche Methoden verwenden denn Malware-Programmierer?
Ich kenne mich leider nicht mit den Aufbau von Malware Programmen aus...


Offtopic:
Ich hatte mal eine standalone EXE Datei für Windows die je nach Prozessorarchitektur richtig handelt.
D.h.: Wenn man ein Betriebssystem mit 64Bit hat, dann schaltet sich die Anwenung in einen 64Bit Modus.
Wenn man ein x86 Betriebssystem hat, dann schaltet sich diese Anwendung in den 32Bit Modus.

Ich war damals doch so fasziniert von dieser Methode ^^
Mit welcher Programmiersprache muss man eigentlich arbeiten, wenn man so eine Anwendung schreiben will?
ASM ja nicht, oder?
Developer since age 14
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz