AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Division durch Null mit unterschiedlichen Ergebnissen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Division durch Null mit unterschiedlichen Ergebnissen

Ein Thema von messie · begonnen am 2. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 4. Aug 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Division durch Null mit unterschiedlichen Ergebnissen

  Alt 2. Aug 2010, 14:23
Division durch Null???

Seit wann ist denn das möglich?
zum einen ist es wohl möglich (wenn meine historischen Mathe-Kenntnisse mich nicht täuschen). Ob es/sie sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt,
und wenn ich mich nicht irre ging es darum einen Fehler zu provozieren, und das sollte man damit hinbekommen.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Division durch Null mit unterschiedlichen Ergebnissen

  Alt 2. Aug 2010, 14:36
Es ist, allgemein, nicht möglich. Es ist aber in manchen Fällen möglich der Operation ein Ergebnis anzudichten, welches in dem Zusammenhang sinnvoll ist - egal ob nun mathematisch oder systematisch. X/0 hat praktisch kein "natürliches" Ergebnis, sondern nur ein "definiertes" - wenn man es explizit so angibt, was bei der x87 FPU möglich ist.

Noch spannender ist das bei 0/0
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
messie

Registriert seit: 2. Mär 2005
Ort: Göttingen
1.592 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Division durch Null mit unterschiedlichen Ergebnissen

  Alt 2. Aug 2010, 15:49
Noch spannender ist das bei 0/0
Das Ergebnis gab einmal INF und einmal NAN.

Habe auch einen Verdächtigen ausgemacht: TeeChart Pro benutzt OpenGL für bestimmte Funktionen. Da ist der Befehl Set8087CW jedenfalls drin.

Grüße, Messie
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz