AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi SMS Verschicken und empfangen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SMS Verschicken und empfangen

Ein Thema von MCOP2001DE · begonnen am 3. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 3. Aug 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: SMS Verschicken und empfangen

  Alt 3. Aug 2010, 09:44
Ich habe jetzt mal beim Hersteller auf der Seite geschaut da ist leider keine angaben zu einer offenen API zu finden.
Wie schon gesagt, außer bei Siemens hatte ich bis jetzt auch noch nichts offizielles gesehn. (sind halt nicht alle Firmen so nett und seit BenQ war's das da leider auch damit)

Aber ich denke/hoffe mal, daß es vielleicht schon ein paar Programmierer geknackt haben, denn für das Funktionieren der hauseigenen Software muß es ja eine Schnittstelle geben und wenn es was gibt, dann läßt es sich ja bekanntlich mehr oder weniger leicht rausbekommen, wie es geht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von fkerber
fkerber
(CodeLib-Manager)

Registriert seit: 9. Jul 2003
Ort: Ensdorf
6.723 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#2

AW: SMS Verschicken und empfangen

  Alt 3. Aug 2010, 09:48
Hi!

Ich weiß nicht, wie das bei Handyverträgen / SMS-Flats so ist, aber bist du sicher, dass ein solches automatisiertes Versenden von SMS erlaubt ist?


Liebe Grüße,
Frederic
Frederic Kerber
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: SMS Verschicken und empfangen

  Alt 3. Aug 2010, 10:03
Vielleicht solltest du dir mal den myPhone Explorer für die SE-Handys und dessen DLL's ansehen, der kann das ja auch irgendwie

Edit:

Hab mal ein bißchen gegoogelt, der myPhone-Explorer nutzt dafür ausschliesslich AT-Commandos.
Du kannst das ganze Handy über eine RS232 oder USB-Verbindung via AT-Befehle steuern, auch SMS verschicken / abrufen etc.

Bei Sony Erricson gibts hier auch ein Devsheet mit allen verfügbaren AT-Commandos.

Das DevSheet dürfte das sein, was du suchst, denn da steht auch:

Zitat:
This document is for advanced users who require detailed information in order to:
• Develop new communications software.
...
Edit II:
Da das Ganze aber wahrscheinlich nicht ganz so einfach wird, gäbe es vielleicht noch eine andere Möglichkeit:
Den myPhone Explorer kann man über batch-Dateien fernsteuern, soviel ich gelesen habe. In dessen Forum steht auch, wie man z.B. über Batch+XML eine SMS verschickt. Vielleicht reicht es ja schon aus, du hängst dich mit deinem Delphi-Programm nicht direkt an das Handy, sondern an den myPhone-Explorer zum Versenden und Abrufen der SMS. Dürfte wohl einfacher werden, da du die ganzen AT-Commandos dann nicht implementieren musst, sondern schon eine indirekte API des myPhone Explorers nutzt.

Geändert von blackfin ( 3. Aug 2010 um 10:22 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: SMS Verschicken und empfangen

  Alt 3. Aug 2010, 10:13
Vielleicht solltest du dir mal den myPhone Explorer für die SE-Handys und dessen DLL's ansehen, der kann das ja auch irgendwie
Ich glaub das "Treiberpaket für die Verwendung des USB-Kabels ohne installierte PC-Suite" oder eine installierte "PC-Suite" (wird wohl die hauseigene Software sein) sollte ausreichen.
(wie gesagt, jetzt muß man nur noch rausbekommen, wie dieses angesteuert wird )
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: SMS Verschicken und empfangen

  Alt 3. Aug 2010, 10:15
Zitat:
(wie gesagt, jetzt muß man nur noch rausbekommen, wie dieses angesteuert wird )
Hab gerade meinen vorherigen Beitrag diesbezüglich editiert
  Mit Zitat antworten Zitat
MCOP2001DE

Registriert seit: 19. Jun 2004
89 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: SMS Verschicken und empfangen

  Alt 3. Aug 2010, 11:17
danke nochmal für die Hilfe

ich werde es mal mit dem myPhone Explorer versuchen ob das klappt.

Mcop2001de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.590 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: SMS Verschicken und empfangen

  Alt 3. Aug 2010, 11:35
Ansonsten brauchst du auch nicht alle AT-Befehle zu implementieren

- Verbindung aufbauen/trennen
- SMS versenden
- SMS-Ordner (Empfangen) auslesen
- einzelne SMS-Texte auslesen
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#8

AW: SMS Verschicken und empfangen

  Alt 3. Aug 2010, 16:11
ich werde es mal mit dem myPhone Explorer versuchen ob das klappt.

floAt's Mobile Agent Online könntest Du Dir auch ansehen. Ist in Delphi geschrieben und kann auch SMS-versenden und anderes (aber nicht mit jedem Handy (wurde aber ursprünglich Mal für Sony Ericson geschrieben)). Ist allerding eine recht komplexe Anwendung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz