AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Codeoptimierung

Ein Thema von blablab · begonnen am 4. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 4. Aug 2010
Antwort Antwort
blablab

Registriert seit: 3. Jan 2006
509 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

Codeoptimierung

  Alt 4. Aug 2010, 07:54
Hallo!

Ich habe einen Codeabschnitt der in mehreren Funktionen verwendet wird und aus einer Variable 3 neue Variablen berechnet. Mein Problem ist jetzt, dass ich nur 2 Möglichkeiten gefunden hab:
1) Ich kopiere den Codeabschnitt in jede Funktion rein und hab Probleme falls sich was ändert
2) Ich mach aus dem Codeabschnit eine neue Prozedur, procedure Zwischenberechnung(const a; out b, c, d); die dann immer aufgerufen wird und der Code braucht dann ~10% mehr Zeit.

Ich bin mit beiden Möglichkeiten unzufrieden. Die zusätzliche Zeit wär mir ja eigentlich egal, aber gleich 10% mehr für die exakt gleiche Funktionalität nervt mich schon ...
Gibt es eine weitere Möglichkeit???

Grüße
blablab
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Codeoptimierung

  Alt 4. Aug 2010, 07:56
Gibt es eine weitere Möglichkeit???
Ja. In neueren Delphi-Versionen das Schlüsselwort Inline. Code wird zu jeder verwendung copiert, aber er existiert nur Quelltexttechnisch ein mal.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
blablab

Registriert seit: 3. Jan 2006
509 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Codeoptimierung

  Alt 4. Aug 2010, 08:01
Geht das mit Delphi7? Es gibt das reservierte Wort "inline" allerdings nur wegen Abwärtskompatibilität... Und wie ich es anwende versteh ich (noch) nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.174 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Codeoptimierung

  Alt 4. Aug 2010, 08:04
Geht das mit Delphi7? Es gibt das reservierte Wort "inline" allerdings nur wegen Abwärtskompatibilität... Und wie ich es anwende versteh ich (noch) nicht.
Ich glaube unter D7 gab es nur das inline-Wort für Inline-Assembler. Hat aber nix mit inline neuerer Delphi-Versionen zu tun.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
blablab

Registriert seit: 3. Jan 2006
509 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Codeoptimierung

  Alt 4. Aug 2010, 08:08
D7: "Das reservierte Wort inline ... hat keine Auswirkungen auf den Compiler" Schei*e...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.274 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Codeoptimierung

  Alt 4. Aug 2010, 08:13
- Was wird denn nun genau gemacht?
- Wie oft wird diese Funktion aufgerufen?
- wieviel Code sind jeweils in der Funktion (also der doppelte Code)
und wieviel Code gibt es sonst noch (das Verhältnis also
- usw.

notfalls gibt es auch noch {$include} allerdings hat der Debugger (vorallem der Alte) und Codeeditor damit ein paar kleine Problemchen, so daß sich ein Debuggen der solcher ausgelagerten Codes etwas erschwert.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu ( 4. Aug 2010 um 09:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.012 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: Codeoptimierung

  Alt 4. Aug 2010, 11:37
Hallo!

Ich habe einen Codeabschnitt der in mehreren Funktionen verwendet wird und aus einer Variable 3 neue Variablen berechnet. Mein Problem ist jetzt, dass ich nur 2 Möglichkeiten gefunden hab:
1) Ich kopiere den Codeabschnitt in jede Funktion rein und hab Probleme falls sich was ändert
2) Ich mach aus dem Codeabschnit eine neue Prozedur, procedure Zwischenberechnung(const a; out b, c, d); die dann immer aufgerufen wird und der Code braucht dann ~10% mehr Zeit.

Ich bin mit beiden Möglichkeiten unzufrieden. Die zusätzliche Zeit wär mir ja eigentlich egal, aber gleich 10% mehr für die exakt gleiche Funktionalität nervt mich schon ...
Gibt es eine weitere Möglichkeit???

Grüße
blablab
Generell würde ich immer dazu raten, Teilaufgaben auch in eigene Methoden/Prozeduren auszulagern. Das erhöht die Lesbarkeit und Wartbarkeit deines Codes. Handelt es sich dabei um extremst zeitkritische Aufgaben, die es nicht erlauben, die Zeit für einen Methoden-/Prozeduraufruf in Kauf zu nehmen, muss man sich eine andere Lösung (wie bereits gezeigt, inline, über include Dateien, etc) überlegen. Fraglich ist halt, ob deine Zwischenberechnung so zeitkritisch ist.

Zitat von Michael A. Jackson:
The First Rule of Program Optimization: Don't do it. The Second Rule of Program Optimization (for experts only!): Don't do it yet.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Win32.API

Registriert seit: 23. Mai 2005
312 Beiträge
 
#8

AW: Codeoptimierung

  Alt 4. Aug 2010, 11:54
Wie oft wird die Funktion aufgerufen? Welchen Typ haben die Parameter? Bei SizeOf(Parameter) > 4 (32bit) hilft es die Parameter als const zu deklarieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.274 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Codeoptimierung

  Alt 4. Aug 2010, 12:03
Bei SizeOf(Parameter) > 4 (32bit) hilft es die Parameter als const zu deklarieren.
> 8 (64 Bit)

Selbst bei Angabe von Const wird z.B. ein Int64 nicht als Referenz übergeben
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests
  Mit Zitat antworten Zitat
Win32.API

Registriert seit: 23. Mai 2005
312 Beiträge
 
#10

AW: Codeoptimierung

  Alt 4. Aug 2010, 12:15
Grml

Dann deklariere sie am besten als var (Pointer), das sollte auf jeden Fall funktionieren. Bei 4 Byte Parametern (32 bit) hast Du so (evtl) ein bisschen Overhead.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz