AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

Ein Thema von Codewalker · begonnen am 5. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 9. Aug 2010
Antwort Antwort
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

  Alt 9. Aug 2010, 08:32
Zitat:
Das OpenGL-Plugin ist überhaupt nicht nutzbar
Das macht mich jetzt allerdings anderweitig irgendwie stutzig....welche Grafikkarte hast du denn und hast du evtl. einen alten Treiber installiert?
Treiber-Schweinereien können teilweise auch sowas auslösen
Bei mir laufen auf allen Rechnern, auf denen ich es bisher getestet habe (6 Stück) die Andorra-Demos einwandfrei mit OpenGL.
(GeForce-, ATI-, Intel-Karten..ok, auf den Intel gehen die Shader-Demos nicht, aber das ist ja klar )

Ansonsten...leider stecke ich in Andorra nicht drin, sprich ich habe noch nie damit gearbeitet / programmiert.
Bevor ich mich jetzt da aber komplett auf die Schnelle einlese, wäre ein kleines Demo-Projekt wohl das Beste, um gemeinsam auf die Fehlersuche gehen zu können. Wenn ein Projekt läuft und ich es kompilieren kann, dann kann ich auch zum "Unit-Diving" übergreifen

Edit:
Ich habe auch schon öfters feststellen müssen, dass auf manchen Grafikkarten der VSync schuld ist, wenn Texturen so ähnlich verzerrt werden, wie es in deinem Screenshot sichtbar ist.
Man sieht z.B. bei der GeForce 8er-Serie ziemlich oft bei Shootern / MMOs, wie sich Texturen während des Laufens in der vertikalen Bildschirmmitte zusammenschieben und auseinanderreissen, wenn der VSync aktiviert ist, gerade bei DirectX ist mir das besonders aufgefallen.
Zwar halte ich es in deinem Fall für unwahrscheinlich, da die äusseren Umstände dafür in deinem Projekt nicht gegeben sind (nur bei schneller Bewegung sichtbar, Betrachtungswinkel auf die Textur >80°, perspektivische Kamera), aber schalte ihn doch einfach mal aus und schau, ob sich dabei etwas ändert.

Geändert von blackfin ( 9. Aug 2010 um 09:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

  Alt 9. Aug 2010, 09:13
Der VSync war ein guter Tipp . Habe den über die Nvidia-Systemsteuerung mal mit "Immer aus" vorgegeben und *tata*: Die Verzerrungen sind schonmal weg. Die Lücken sind leider geblieben (wäre auch zu einfach gewesen).
Karte ist eine Nvidia Geforce 9800GT, Treiber sind die aktuellsten Nvidia 258.96 .
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#3

AW: [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

  Alt 9. Aug 2010, 09:44
So, habe das Demoprojekt fertig. Du brauchst natürlich noch die DirectX- bzw. OpenGL-DLLs aus dem Andorra-Paket (und Andorra selbst um es zu kompilieren). Ansonsten müsste alles dabei sein und ich habe versucht es auf das Wesentliche zu reduzieren.

Edit: Im Form-Create ist auch eine auskommentierte Variante für die OpenGL-DLL von Andorra. Wenn ich diese nehme, dann hagelt es Speicherfehler (ohne Exception). Wäre interessant, ob ihr das auch reproduzieren könnt
Angehängte Dateien
Dateityp: zip src.zip (933,7 KB, 9x aufgerufen)

Geändert von Codewalker ( 9. Aug 2010 um 10:00 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

  Alt 9. Aug 2010, 10:09
Ok, läuft, und ich habe die Lücken auch!

Eine Frage: Wie bekomme ich die Bilder denn aus der .ail exportiert?
Ich würde die gerne exportieren, um sie mir an den Rändern mal und wegen der Bemaßung anzusehen.
(keine Sorge, ich brauch deine Bilder nicht! )
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#5

AW: [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

  Alt 9. Aug 2010, 10:22
Theoretisch mit dem Andorra ImageEditor, aber der exportiert soweit ich weiß nur BMP kein PNG mit Alphakanal. Habe die Bilder mal angehangen.
Wenn es ein Fehler in der Bemaßung wäre, ist das zwar peinlich, aber der wäre ja noch verhältnismäßig leicht zu korrigieren.
Angehängte Dateien
Dateityp: zip Grafiken.zip (791,0 KB, 7x aufgerufen)
  Mit Zitat antworten Zitat
blackfin
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

  Alt 9. Aug 2010, 11:20
*wuselwusel*

Aaaalso....irgendwie liegt das an der Konstanten "AdTextureOffset", die von Andorra in der DX3DMain.pas plötzlich beim Initialisieren auf 0.5 statt 0.0 gesetzt wird und deswegen die Texturen "unsauber" skaliert / positioniert werden (in TAdCustomImage.SetSrcRegion)

Ich hab den Grund für das 0.5 Offset noch nicht gefunden, allerdings funktioniert es bei mir, wenn ich
AdTextureOffset := 0 ; nach
SpriteEngine.Zoom := 1.0; setze, also:

Delphi-Quellcode:
procedure TEditorForm.ResizeAndorra(Sender: TObject);
{ Wird ausgelöst, wenn die größe des Fensters verändert wird. Dann muss Andorra
neu initialisiert werden, da sonst die Darstellung verzerrt ist }

begin
  if Draw.Initialized then
  begin
    Draw.Setup2DScene;
    Draw.Restore;
    SpriteEngine.Zoom := 1.0;
    AdTextureOffset := 0 ; // <----------- HIER!
    Center := Point(ClientOrigin.X +
      (Width div 2), ClientOrigin.Y +
      (Height div 2));
  end;
end;
Ich glaube, für die Erklärung muss Igel sich zu Wort melden, warum in der DX3DMain das Texturen-Offset auf 0,5 gesetzt wird, statt auf 0.0, ich bin auch nicht so DirectX-firm :
Delphi-Quellcode:
function TDXApplication.GetTextureOffset: single;
begin
  result := 0.5;
end;

Geändert von blackfin ( 9. Aug 2010 um 11:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codewalker
Codewalker

Registriert seit: 18. Nov 2005
Ort: Ratingen
945 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: [Andorra] Verschwindende Lücken zwischen Sprites

  Alt 9. Aug 2010, 11:52
Fin, du bist ein Genie
Eine Ergänzung habe ich noch: Das ganze behebt den Fehler nur bzw. wird überhaupt berücksichtigt, wenn der Filter der ImageList auf adPoint steht. Setzt man ihn z.B. auf linear , dann bleiben die schwarzen Linien nach wie vor.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz