AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi dBase III + TcxGrid und damit rechnen ?

dBase III + TcxGrid und damit rechnen ?

Ein Thema von terra · begonnen am 7. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 26. Aug 2010
Antwort Antwort
Alfredo

Registriert seit: 4. Mär 2008
Ort: München
275 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: dBase III + TcxGrid und damit rechnen ?

  Alt 13. Aug 2010, 10:19
Wenn Du Access 2007 hast, dann sollte m.E. auch die Runtime 2007 sein.

Was ich so gelesen habe, beinhaltet die Runtime auch den Provider.

Er sollte aber eigentlich auch mit den Office-Programmen auf den Rechner
gekommen sein.

Ich habe das alles in der Praxis nicht mehr ausprobiert, weil mich diese
Runtime-Geschichte und auch die ODBC-Treiber schon von den Grundlagen her
nicht überzeugt haben(genau Deine Probleme habe ich so bei mir erwartet).
Ganz besonders nett wird es, wenn ein anderes Programm eine andere Runtime
auf den Rechner installiert.

Wenn Du einmal mit einem sauber installierten Firebird-Server und mit dem
Reportgenerator Fastreport gearbeitet hast, dann wirst Du Access nicht mehr
verwenden. Mit DevExpress hast Du doch schon einen Ferrari gekauft und Fire-
bird ist kostenlos. Nur die Zugriffkomponente ist noch zu erwerben.

Geändert von Alfredo (13. Aug 2010 um 10:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
terra

Registriert seit: 2. Jun 2005
26 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#2

AW: dBase III + TcxGrid und damit rechnen ?

  Alt 25. Aug 2010, 23:25
Hallöle nochmal.

Wollte nur noch auf das letzte eine Antwort geben, im Falle, es möchte jemand anderes noch wissen.

Mit Microsoft Access Database Engine 2010 geht es ohne Probleme. Sind auch nur 26MB, was auch ggf. schnell runtergeladen - bzw. in eine Setup Routine eingebaut ist.



Möchte aber auch hier gerne noch etwas wissen. Vielleicht kannst du mir Alfredo einfach eine PN schicken, wenn es hier nicht mehr reinpasst.
Also, in wie weit ist Firebird besser?? Ich bin erlich gesagt schon mit dem Access 2007 ziemlich begeistert. So wenig Arbeit hatte ich noch nie. Ich glaube, wenn ich mich damit noch besser auskennen würde, wäre meine Arbeit noch schneller fertig.

So wie ich es sehen konnte ist Firebird nicht anders als MySQL vom Aufbau her. Und ich muss sagen, das ich diese manuelle schreiberei schon in PHP absolut hasse. Ich habe das Firebird nicht installiert, bin da nur mal drübergeflogen auf der Seite. Kann auch durchaus sein, das ich mich irre.

Für meine Projekte sind außerdem Datei-Datenbanken zwingend notwenig! Datenbanken im Sinne von MySQL (ggf. Firebird) bringen mir überhaupt nichts.

Kannst mir ja paar Unterschiede zwischen Access und Firebird zeigen.

Achso, ja, ich habe auch FastReport. Arbeite mich da grade für ein aktuelles Projekt rein.

Terra
Mark
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: dBase III + TcxGrid und damit rechnen ?

  Alt 26. Aug 2010, 05:35
Zitat:
Mit Microsoft Access Database Engine 2010 geht es ohne Probleme. Sind auch nur 26MB
FireBird sind 7 MB.
Zitat:
Also, in wie weit ist Firebird besser??
Es handelt sich hier um ein richtiges Mehrbenutzer-DBMS. Access ist eigentlich mehr das Frontend um eine weniger leistugsfähige singleuser Datenbank (JET)
Zitat:
Für meine Projekte sind außerdem Datei-Datenbanken zwingend notwenig!
Warum das?
Access ist gesauso eine Datei, wie z.B. FireBird.

Es gibt aber auch Admintools für FireBird, in denen man sich Datenbanken zusammenklicken kann ( IBExpert, FlameRobin, ...) oder auch Access verwenden.
Markus Kinzler

Geändert von mkinzler (26. Aug 2010 um 05:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
terra

Registriert seit: 2. Jun 2005
26 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#4

AW: dBase III + TcxGrid und damit rechnen ?

  Alt 26. Aug 2010, 10:04
Zitat:
Es handelt sich hier um ein richtiges Mehrbenutzer-DBMS. Access ist eigentlich mehr das Frontend um eine weniger leistugsfähige singleuser Datenbank (JET)
Mag sein, das wir jetzt ein wenig nebenher reden aber nur von Single User Datenbank kann ich bei Access nichts sehen. Kann von verschiedenen Standorten mit dem selben Proramm auf ein und die selbe DB drauf zugreifen. Und das gleichzeitig! Mag vielleicht nicht sehr sauber sein aber für meine Zwecke reicht es aus.

Zitat:
Access ist gesauso eine Datei, wie z.B. FireBird.
Haste Falsch verstanden. Ich brauche für meine Projekte eine Datenbank. Diese DB besteht aus nur einer Datei. (oder evtl. aus zwei. z.B. DATEN.DB) ... Möchte es für den Endkunden so einfach wie möglich halten. Und meißt ist es doch so, das "der Kunde" gar kein Hintergrundwissen hat. Installieren kanner aber wie verrückt und von daher ist es simpler ein 2. "Treiberprogramm" zu installieren als wenn er erst eine komplette Datenbank konfigurieren muss um diese zu verwenden.

Von daher sehe ich mich im Moment mit Access auf der richtigen Seite.

"Möchte die Gelder meiner Firma auch nicht weiter belasten. Denke mal, das ich mit dem was ich habe, schon sehr zufrieden sein und auch damit gut arbeiten kann. Delphi 2010 Architect, Dev Express Paket, FastReport, und Eureka Log. Natürlich noch das neuste Office Paket und so gehören auch dazu. Jetzt muss ich aber auch Ergebnisse zeigen und das so schnell wie möglich."


Gruß, Terra
Mark

Geändert von terra (26. Aug 2010 um 10:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: dBase III + TcxGrid und damit rechnen ?

  Alt 26. Aug 2010, 10:12
Zitat:
Mag sein, das wir jetzt ein wenig nebenher reden aber nur von Single User Datenbank kann ich bei Access nichts sehen. Kann von verschiedenen Standorten mit dem selben Proramm auf ein und die selbe DB drauf zugreifen. Und das gleichzeitig!
Es gibt aber keinen sauberen Mechanismus für diesen Multiuser-Zugriff. Zudem ist die Gefar sehr groß, dass die mdb irgendwann zerschossen ist.

Bei FireBird braucht man bei der Verwendung des embedded gar nichts installieren ( Client mit embedded Server ist eine Dll + VC Runtime Dlls und evtl. locales). Der richtige Server ist auch schlank und benötigt auch keine aufwendige Konfiguration. Der Code läuft ohne Anpassungen auf beiden Varianten.

Du scheinsrt dich aber so auf Access eingeschossen zu haben, dass du dich mit den Alternativen nicht wirklich beschäftigen willst.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
terra

Registriert seit: 2. Jun 2005
26 Beiträge
 
Delphi 2010 Architect
 
#6

AW: dBase III + TcxGrid und damit rechnen ?

  Alt 26. Aug 2010, 10:43
Zitat:
Du scheinsrt dich aber so auf Access eingeschossen zu haben, dass du dich mit den Alternativen nicht wirklich beschäftigen willst.
Das ist so nicht ganz richtig. Mir fehlt aber im Moment die Zeit dazu. Und jetzt nochmal das ganze Projekt zu überarbeiten, damit es auf Firebird läuft wäre zu Zeitaufwändig.

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Garkeine Frage! Nur muss ich mich auch damit erst beschäftigen und wissen, wie man damit arbeitet. Bei Access habe ich ja jetzt meine Erfahrungen gemacht und kann damit einigermaßen mit umgehen. Auch, wenn ich dabei noch nicht alles verstehe aber es geht vorran.

Zumal kommt das Problem mit der Datenbankübername hinzu. Wir haben Kunden, die z.B. gerne ein altes Programm, das sie benutzt haben - neu haben möchten. Wie z.B. mein aktuelles Projekt für ein Optiker. Die haben bis jetzt mit einem Uralt Programm gearbeitet das an die guten alten DOS Zeiten erinnert. Das einzige Programm, was schnell und anständig die alte dBase DB übernommen hat war halt Access (ich weiß, Excel öffnet es auch). Darum bin ich halt darauf hengen geblieben. Zumal möchte ich auch die aktuelle DB Passwort schützen, damit da kein Kunde rumfummeln kann. Hatte es schon erlebt, das jemand darin rumgemacht hat und danach natürlich garnichts mehr ging.

Wie gesagt. Ich bin nicht stur auf etwas ausgerichtet und lasse mir nichts sagen. Nur für eine Umstellung brauche ich einen triftigen Grund und natürlich auch Zeit um ein Programm zu entwickeln.

Terra
Mark
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: dBase III + TcxGrid und damit rechnen ?

  Alt 26. Aug 2010, 10:50
Mit einer entsprechender DataPump bekommst du dBase Daten in jedes DBMS. Aber das ist imho schon der erste Fehler, denn dBase Daten aus alten Programmen haben selten eine richtig normalisierte Struktur.
Übernimmst man diese Daten 1:1 übernimmt man auch diese "Fehler". Ich würde in einem solchen Fall die Struktur analysieren und diese dann optimieren und an die neue Features neuerer DBMS anpassen und dann eine Übernhameroutine schreiben, mit der ich die Datn in die neue Struktur bekomme.

Diesen Aufwand würde ich auch treiben, denn so äuft das Programm später mit großer Wahrscheinlichkeit besser.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: dBase III + TcxGrid und damit rechnen ?

  Alt 26. Aug 2010, 13:51
[QUOTE=terra;1045165]
Zitat:
..Das einzige Programm, was schnell und anständig die alte dBase DB übernommen hat war halt Access (ich weiß, Excel öffnet es auch)...
Aus eigener leidvoller Erfahrung, solange Access sich mit kleinen (ca 65000 Datensätzen) Datenbeständen beschäftigt ist es durchaus brauchbar, wenn man sich einen Überblick verschaffen will. Sollen die Ergebnisse zuverlässig sein, kann ich nur von ACCESS abraten. (Sortierung unvollständig / nicht alle Datensätze aus Abfrage ausgegeben etc.) Langfristig lohnt sich die Einarbeitung in FB oder ein anderes "echtes" DBMS.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz