Einzelnen Beitrag anzeigen

johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
146 Beiträge
 
#29

AW: Erfahrung mit YubiKey etc. gesucht

  Alt 3. Mai 2024, 14:56
Zitat:
Also prinzipiell implementieren die Keys den Fido2 Standard. D.h. Private Keys werden auf dem Key gespeichert, Public Keys an die Anwendung
weiter gegeben (Enrollment).
Die Authentifizierung findet in der App statt: Die Applikation kreiert eine Zufallschallenge (z.B. 32Byte Zeichenfolge)
-> diese wird an den Key übergeben -> der Verschlüsselt den Key mit seinem Private Key -> Das Ganze kommt zurück zur App und kann da
per Public Key wieder entschlüsselt werden.
(Assertion)
Das machen wir mit unseren RFID Karten genauso.
Wir haben aber noch einen RFID Reader, der die Daten erst überträgt, wenn man noch eine Zufallspin vom Monitor eingibt. D.h. die Verbindung wird dann nochmal zusätzlich verschlüsselt. Klingt Paranoid, das ist aber die session key verschlüsselte Übertragung von einer verschlüsselten Antwort.

Zitat:
Wie wärs eigentlich mit IOS/Android Passkeys? Die sind sehr artverwandt (siehe Webauthn aka Fido2 übers Web) mit etwas weniger Sicherheit insgesamt. Die Biometrie übernimmt das Handy . Nur brauchen dann Client PC und Handy nen Internetzugang...
Wieso sollte man eine Produktionsmaschine in einem Inselnetzwerk in das Internet schalten? Selbst wenn das im regulären Firmennetzwerk wäre, würde keiner eine Produktionsmaschine ins Internet hängen und sich Hacker einladen.
Biometrie ohne Wärmeerfassung fassen wir nicht an. iPhone hat zwar FLIR Kameras im Zubehör, aber keine mit einer Zertifizierung. Gleiches bei Android. Cat hat auch keine Zertifizierung. Bei Lebensmittelherstellern würde uns auch z.B. BSL-2 Eignung ausreichen. Wenns gefährlichere Produktion, wie z.B. Presswerk/Stahlverarbeitung oder Wasserstrahlschneiden ist, sehen wir genauer hin.

Zitat:
Es gibt FIPS-Yubikeys: https://www.yubico.com/products/yubikey-fips/
Die sind halt etwas teurer als die nicht Zertifizerten (beginnen bei ca. 80€ das Stück).
Wäre kein Hindernis. Ist doch noch günstig.

Zitat:
Aber wenn man schon andere vernünftige Lösungen hat (wie eben die Karten), dann sehe ich da auch keinen riesigen Vorteil drin.
Sind wir dem Kunden auch so am erklären.
  Mit Zitat antworten Zitat