AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Unterschied zwischen "not" und "false"?

Ein Thema von romber · begonnen am 11. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von vlees91
vlees91

Registriert seit: 19. Apr 2004
843 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#1

AW: Unterschied zwischen "not" und "false"?

  Alt 11. Aug 2010, 15:30
Wie meinst Du das?
Direkter Unterschied fuer die Augen (in asm)
http://www.delphipraxis.net/1041247-post5.html
vlees91
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.829 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Unterschied zwischen "not" und "false"?

  Alt 11. Aug 2010, 16:08

Also, wer so was macht b := Boolean(3); , der nutzt auch undokumentierte API-Funktionen . Bei mir sind Bool immer wirklich Bool, dann wäre (ich mach sowas nicht) eine Frage nach true auch ohne Konsequenzen.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Unterschied zwischen "not" und "false"?

  Alt 11. Aug 2010, 16:25
@Sherlock: das ist nur die Kurzform ... stell dir mal vor du bekommst den Bolean als Result von einem ASM-Code oder irgendeiner anderen externen Quelle ala C++-Code und Co.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von guinnes
guinnes

Registriert seit: 28. Feb 2007
Ort: Bottrop
269 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Unterschied zwischen "not" und "false"?

  Alt 11. Aug 2010, 17:34
http://www.delphi-treff.de/tutorials...faengerfehler/
Glückauf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: Unterschied zwischen "not" und "false"?

  Alt 11. Aug 2010, 18:19

Also, wer so was macht b := Boolean(3); , der nutzt auch undokumentierte API-Funktionen . Bei mir sind Bool immer wirklich Bool, dann wäre (ich mach sowas nicht) eine Frage nach true auch ohne Konsequenzen.

Sherlock
Das ist eine Frage der Definition. Der Wahrheitswert "wahr" ist nicht 0. Das heißt, der Boolean b := 3 ist ein gültiger Wahrheitswert. Abgesehen davon ist der Boolean ja auch 8 bit breit. Ich meine wenn du eine Spezifikation hast in der steht: Wenn auf der Leitung keine Spannung anliegt, dann ist das falsch, ansonsten wahr, und du guckst, ob eine negative Spannung anliegt, aber auch positive Spannungen anliegen können, dann hast du es falsch implementiert.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz