AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unterschied zwischen "not" und "false"?

Ein Thema von romber · begonnen am 11. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Unterschied zwischen "not" und "false"?

  Alt 11. Aug 2010, 23:07
jetzt das if not List.IsNotFull then .

Tschuldschung, aber ich konnt nicht anders.



Nja, es ist eigentlich recht einfach:

> True und False sind Werte/Konstante, welche je "einen" definierten Wert darstellen.

> Boolean und Co. sind Variablen, welche unterschiedliche Werte enthalten können,
aber es ist so festgelegt, daß 0 = "False" und alles Andere = "True" darstellt.


Und jetzt sollte auch klar werden, warum man nicht mit True und False vergleichen soll.

True/Wahr gibt es mehrfach, aber die Konstannte stellt nur einen Bruchteil davon dar und man kann demnach nur einen Bruchteil erfolgreich damit vergleichen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (11. Aug 2010 um 23:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von uligerhardt
uligerhardt

Registriert seit: 19. Aug 2004
Ort: Hof/Saale
1.749 Beiträge
 
Delphi 2007 Professional
 
#2

AW: Unterschied zwischen "not" und "false"?

  Alt 11. Aug 2010, 23:15
und jetzt das if not List.IsNotFull then .

Tschuldschung, aber ich konnt nicht anders
Ich habe schon eine boolsche Variable namens Nicht_OK gesehen, die gerne mal mit if not Nicht_OK abgefragt wird.
Uli Gerhardt
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: Unterschied zwischen "not" und "false"?

  Alt 12. Aug 2010, 05:46
Moin,
kann es übrigens sein, dass ein Punkt, warum man false und true umgeht noch nicht genannt wurde? Und zwar wird ja in einer if-Bedingung ein Boolean-Wert erwartet:
if true then Und wenn der Boolean Wert wahr ist, führt er bestimmten Code aus.

Das heißt wiederum, dass ein Test auf false aber besonders auf true doppelt ist:
if x = true then // Ist quasi: Wenn (x = true) = true dann Nagut bei false trifft das nicht direkt zu, aber dennoch braucht man in der Regel kein Vergleich mit Wahrheitswerten, sondern kann immer mit Operatoren negieren o.ä. um das zu erreichen.

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz