AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

Ein Thema von moelski · begonnen am 13. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
moelski

Registriert seit: 31. Jul 2004
1.110 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 13. Aug 2010, 13:52
Moin !

Zitat:
Ganz großer Nachteil im Wechsel Delphi->Java wird definitiv GUI-Entwicklung sein
Ja das ist auch mir ein riesen Dorn im Auge
Genaugenommen ist es DER Punkt der mich an Java nervt ...

Zitat:
.NET / Mono
Also ich kenn mich ein bisserl in .NET aus (habe da mal ein kleines VB Projekt erstellt). Aber Mono ist mir fremd.
Wie muss ich mir das vorstellen? Kann ich mit Delphi Prism direkt Mono Code erzeugen lassen? Ist das eine Art Plugin, oder muss ich mir Mono als eigenständige Umgebung vorstellen?
Ist zwar etwas OT, aber evtl. kanns ja mal kurz jemand in 2 Sätzen zusammenfassen.
Dominik Schmidt
Greetz Dominik

I love Delphi 2007/2010
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 13. Aug 2010, 13:55
Mono ist eine .Net Runtime für verschiedene Beriebssystem u. a Linux, MacOS, Windows, IOS, ...
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
moelski

Registriert seit: 31. Jul 2004
1.110 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#3

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 13. Aug 2010, 13:57
Zitat:
Mono ist eine .Net Runtime für verschiedene Beriebssystem u. a Linux, MacOS, Windows, IOS, ...
Heißt ich schreibe eine Anwendung in Delphi Prism und kann die dann dank Mono portieren ?!
Oder bedeutet Mono dann auch eine andere IDE?
Dominik Schmidt
Greetz Dominik

I love Delphi 2007/2010
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 13. Aug 2010, 14:01
Man kann den Mono-Compiler auch aus VS starten. Es gibt aber auch eine kommerielle Erweiterung für VS, welche diese dann auch um Formulardesigner für Gtk# erweitert.
Mono hat aber auch eine eigene IDE (MonoDevelop) welche auf #Develop basiert
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
moelski

Registriert seit: 31. Jul 2004
1.110 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 13. Aug 2010, 14:10
Danke für die Infos mkinzler!

TChart.Net tut wohl auch unter Mono ...
Dominik Schmidt
Greetz Dominik

I love Delphi 2007/2010
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 13. Aug 2010, 14:17
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken zu C# zu wechseln, 1. weil ich da mehr Perspektiven für mich sehe und 2. weil mir die Sprache auch von der Syntax her gut gefällt. Bisher konnte ich mich aber trotzdem noch nicht dazu aufraffen, mich intensiv mit C# zu befassen, weil ich einfach noch einige Delphi-Projekte habe, die ich gerne zu Ende bringen würde. Und außerdem ich bin mittlerweile in Delphi so "drin", dass ich neue Projekte mit Delphi ruck zuck erstellen kann - im Gegensatz zu C#, wo ich alle Befehle komplett neu lernen muss. Das führt natürlich zu einer gewissen Hemmschwelle, und wenn ich mal eben schnell ein Tool brauche, shcreibe ich es dann eben doch in Delphi...
  Mit Zitat antworten Zitat
Florian Hämmerle
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 13. Aug 2010, 14:22
Ich hab das Gefühl, dass immer mehr mit dem Gedanken spielen nach C# abzuwandern :S
Hoffentlich merken das die Jungs von Emba früh genug, sonst sind sie nen Haufen Kunden los.

mfg Florian
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von RWarnecke
RWarnecke

Registriert seit: 31. Dez 2004
Ort: Stuttgart
4.408 Beiträge
 
Delphi XE8 Enterprise
 
#8

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 13. Aug 2010, 14:31
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken zu C# zu wechseln, 1. weil ich da mehr Perspektiven für mich sehe und 2. weil mir die Sprache auch von der Syntax her gut gefällt. Bisher konnte ich mich aber trotzdem noch nicht dazu aufraffen, mich intensiv mit C# zu befassen, weil ich einfach noch einige Delphi-Projekte habe, die ich gerne zu Ende bringen würde. Und außerdem ich bin mittlerweile in Delphi so "drin", dass ich neue Projekte mit Delphi ruck zuck erstellen kann - im Gegensatz zu C#, wo ich alle Befehle komplett neu lernen muss. Das führt natürlich zu einer gewissen Hemmschwelle, und wenn ich mal eben schnell ein Tool brauche, shcreibe ich es dann eben doch in Delphi...
Was C# und Delphi angeht kann ich da nur beipflichten.
Rolf Warnecke
App4Mission
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.556 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 13. Aug 2010, 13:59
PS: Der Erfinder/Kopf von Pascal/Delphi spielt jetzt an C# rum.
Früher war Delphi ja nicht schlecht, im Verhältnis zu den Anderen, und da würde man sich dann jetzt in C# bestimmt auch wohl fühlen (auch wenn ich "noch" versuche ein bissl bei Delphi zu bleiben).
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
WInfo

Registriert seit: 3. Jan 2009
36 Beiträge
 
#10

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 14. Aug 2010, 18:10
Moin !

Zitat:
Ganz großer Nachteil im Wechsel Delphi->Java wird definitiv GUI-Entwicklung sein
Ja das ist auch mir ein riesen Dorn im Auge
Genaugenommen ist es DER Punkt der mich an Java nervt ...
Und aktuell ist auch ORACLE dabei, Lizenzgebüren für die Verwendung von JAVA einzuklagen... erstes Opfer Google mit Android
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:13 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz