AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

Ein Thema von moelski · begonnen am 13. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 17. Aug 2010
Antwort Antwort
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 15. Aug 2010, 13:55
http://www.wxwidgets.org/
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
-Ralf-

Registriert seit: 4. Aug 2005
Ort: Baiersbronn
16 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#2

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 15. Aug 2010, 23:40
Ich bin über den Hinweis von Markus auf twinforms gestoßen:
http://twinforms.com/index.php

Sieht aber aus, als wenn die Firma 2009 eingegangen wäre
Weiß jemand da etwas mehr?

Aber genau das ist es, was ich eigentlich suche. Ich will ja nicht einfach weg von Delphi (schreibe gerade meine Programme von der BDE Verwendung auf TurboDB um). Aber ich möchte gerne ein Tool (Adressenverwaltung) sowohl unter Win als auch Mac laufen lassen... das würde mir ja schon reichen.
Mit Delphi auf Win klappt das alles bestens - warum soll ich weg?
Ich habe die Tage erst gelesen, dass Entwicklungsfirmen noch immer mit Uraltversionen von Delphi professionell arbeiten - warum auch nicht?

Ein Kunde von mir hat erst vor kurzem eine neue Fibu gekauft (für viel Geld) das noch mit der BDE arbeitet. Aber dem Kunden ist das egal - hauptsache es funzt.
Ralf S.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von PhilmacFLy
PhilmacFLy

Registriert seit: 20. Jan 2008
Ort: Nürnberg
340 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 16. Aug 2010, 08:40
Passt zwar jetzt nicht so , aber ich setzt mich momentan nebenbei noch mit Ruby, auseinander. Eigentlich wollt ich Python lernen, aber ein Kumpel hat gesagt ich soll mir lieber Ruby anschauen da Ruby := besseres Python. Naja und nach dem Online Interpreter auf ruby-lang.org fand ichs einfach nur geil.
Philipp N.
"Programmiern ist wie küssen:
Mann kan darüber reden, mann kann es beschreiben,
aber man weiss erst, was es bedeutet,
wenn man es getan hat"
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.013 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#4

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 16. Aug 2010, 11:40
Ich bin über den Hinweis von Markus auf twinforms gestoßen:
http://twinforms.com/index.php

Sieht aber aus, als wenn die Firma 2009 eingegangen wäre
Weiß jemand da etwas mehr?
Laut Forum (letzter Beitrag ist vom Juni 2010) ist man noch aktiv und bereitet eine Delphi 2010 Version vor:

http://twinforms.com/forum/viewtopic.php?id=167

Die niedrigen Preise machen mich allerdings skeptisch, ob sich das Produkt für die Firma wirtschaftlich lohnt.
Michael Justin
habarisoft.com
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.583 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 16. Aug 2010, 12:01
niedrig?
von fast 20% eines Delphi-Upgrades bis zu 1200 € gruebel:
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.013 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#6

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 16. Aug 2010, 13:05
niedrig?
von fast 20% eines Delphi-Upgrades bis zu 1200 € gruebel:
Ca. 30 Euro inkl. Source ist doch praktisch geschenkt: http://twinforms.com/order/wxformsdelphi.php#D2009Pack
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 16. Aug 2010, 12:23
Die niedrigen Preise machen mich allerdings skeptisch, ob sich das Produkt für die Firma wirtschaftlich lohnt.
du bemisst die zukunftssicherheit von produkten am preis?
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
-Ralf-

Registriert seit: 4. Aug 2005
Ort: Baiersbronn
16 Beiträge
 
Delphi XE3 Professional
 
#8

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 16. Aug 2010, 19:08
Die niedrigen Preise machen mich allerdings skeptisch, ob sich das Produkt für die Firma wirtschaftlich lohnt.
du bemisst die zukunftssicherheit von produkten am preis?
Ja, der Preis macht mich auch skeptisch. Wenn das Ding funzt, wäre ein anderer Preis angesagt - oder eben free, aber das ist es ja nicht. Zudem sollte das Update noch im Juni erscheinen, jetzt ist es August (obwohl - das ist bei mir auch immer so, dass ich schnell mal sage, wann es fertig sein SOLLTE
Ralf S.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von cookie22
cookie22

Registriert seit: 28. Jun 2006
Ort: Düsseldorf
936 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#9

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 16. Aug 2010, 19:47
die werden wohl kaum vom verkauf einzelner lizenzen leben.

was mich da viel skeptischer machen würde, sind die paar leute, die sich da im support forum angemeldet haben.

aber im allgemeinen kann man wohl kaum vom preis einer software auf dessen zukunftssicherheit schliessen.
Gruß
Cookie
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MacGuyver
MacGuyver

Registriert seit: 9. Sep 2003
Ort: Wildeshausen
295 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#10

AW: Abseits der Delphi Pfade - Was würdet ihr bei einem Wechsel nutzen?

  Alt 16. Aug 2010, 21:23
Moin Leute

Ich sattel gerade auf Java um. Für mich ist Plattformunabhängigkeit am wichtigsten.

Kein WYSIWYG beim Zusammenklicken der Oberflächen? Da streitet sich die gesamte Java-Fraktion. Ein Projekt, das ich hauptberuflich pflege, hat Kundenanpassungen durch Quelltextgeneration. Super! Wenn ich die Maske anpassen will, muss ich sie vom Standard abspalten. Wenn ich dann den Standard weiterentwickel ist das nicht in der Kundenversion drin. Vorteil ohne GUI-Editor: Du machst dir mehr gedanken, wie du möglichst einfach die Oberfläche zusammenbastelst. Kleine Programme sind mit Java eine Strafe. Hast du dir erst ein kleines Framework geschaffen, geht das ratz fatz. In Delphi habe ich auch schon dynamisch Formulare erzeugt, weil die GUI es sonst nicht gebracht hätte.

Wenn ich mich weiterhin an M$ binden wollte, würde ich auch C# nehmen. Ich bin irgendwo froh, wenn ich den Windowskram los bin und ein richtiges Betriebssystem nutzen kann.

Stefan
Englisch eine Weltsprache? Zu kompliziert und der nahe Osten würde Englisch als Pflichtweltsprache nicht akzeptieren.
IDO wäre genau das Richtige: http://forum.idolinguo.de/index.php oder www.idolinguo.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz