AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Seriennummer Informationen in Registry schreiben
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Seriennummer Informationen in Registry schreiben

Ein Thema von dor557 · begonnen am 21. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 6. Mär 2012
Antwort Antwort
Benutzerbild von turboPASCAL
turboPASCAL

Registriert seit: 8. Mai 2005
Ort: Sondershausen
4.274 Beiträge
 
Delphi 6 Personal
 
#1

AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben

  Alt 22. Aug 2010, 11:10
Servus zusammen.
Servus !


Mal wieder ein Windows Vista / 7 Problem.
Och, so schlimm wird es nicht sein...

Ich habe bisher immer unter XP die Seriennummer Informationen meiner Programme unter HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/....
Gespeichert.
Da gehört es nicht hin.
Ich würde die ganzen Infos sowieso unter HKEY_CURRENT_USER packen.
Das wäre passend.

Nun scheint das aber nicht mehr zu gehen. Selbst wenn ich als Admin starte werden die Daten nicht gespeichert. Ich bekomme nichtmal eine Fehlermeldung.
Liegt an deinem Sourcecode.

hier mal der Code der das Speichern soll :

Delphi-Quellcode:
Procedure TMainForm.Reg_Sav;
var Reg : TRegistry;
    ver : String;
begin
  Reg := TRegistry.Create;
  with Reg do
  begin
    RootKey := HKEY_LOCAL_MACHINE;
    OpenKey('Software\DeveloperName\AppName\', True);
    WriteString('firma', MainConfig.Firma);
    WriteString('S/NR', MainConfig.SENR);
    CloseKey;
    Free;
  end;
end;
Autsch.

Ein Versuch:
Delphi-Quellcode:
Function TMainFormUndSo.RegSaveUserLizense(Firma, Serial: string): boolean;
var
  Reg : TRegistry;
  ver : String;
begin
  Result := False;

  Reg := TRegistry.Create;
  try
    with Reg do
    begin
      RootKey := HKEY_LOCAL_USER;
      OpenKey('Software\DeveloperName\AppName\', True);
      WriteString('Firma', Firma);
      WriteString('S/NR', Serial);
      CloseKey;
      Result := True;
     end;
  finally
    Reg.Free;
  end;
end;
Noch einer:
Delphi-Quellcode:
Function TMainFormUndSo.RegSaveUserLizense(Firma, Serial: string): boolean;
var
  ver : String;
begin
  Result := False;

  with TRegistry.Create do
  try
    RootKey := HKEY_LOCAL_USER;
    OpenKey('Software\DeveloperName\AppName\', True);
    WriteString('Firma', Firma);
    WriteString('S/NR', Serial);
    CloseKey;

    Result := True;
  finally
    Free;
  end;
end;
Noch einer:
Delphi-Quellcode:
Function TMainFormUndSo.RegSaveUserLizense(Firma, Serial: string): boolean;
var
  ver : String;
begin
  Result := False;

  with TRegistry.Create do
  try
    RootKey := HKEY_CURRENT_USER;
    OpenKey('Software\DeveloperName\AppName\', True);
    try
      try
        WriteString('Firma', Firma);
        WriteString('S/NR', Serial);
        Result := True;
      except
        on E: Exception do ShowMessage('Folgender Fehler trat auf:'#13 + E.Message);
      end;

    finally
      CloseKey;
    end;

  finally
    Free;
  end;
end;

procedure TMainFormUndSo.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  if not RegSaveUserLizense('Numpsi', 'CA1002030E8554401AF090EFF') then {...} ;
end;
( ungetested ! )

PS.: und ja, mir ist langweilig.
Matti
Meine Software-Projekte - Homepage - Grüße vom Rüsselmops -Mops Mopser

Geändert von turboPASCAL (22. Aug 2010 um 11:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dor557
dor557

Registriert seit: 23. Okt 2004
Ort: Walldorf
197 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#2

AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben

  Alt 23. Aug 2010, 07:59
Erstmal danke für die ganzen Antworten.

Mal eine Frage allgemein zur Registry..... Irgend wie habe ich da den sinn nicht verstanden.

HKEY_CURRENT_USER speichert doch die Daten nur in dem Aktuellen Benutzer der angemeldet ist wie der Schlüssel schon sagt. Oder nicht ?

HKEY_LOCAL_MACHINE speichert die Daten doch SYSTEMWEIT was doch wenn man die Seriennummer nur ein mal eingeben will und nicht bei Jedem Benutzer einzeln mehr sinn machen würde oder ?

Noch eine Frage... Woher kommt HKEY_LOCAL_USER ??? und warum kann ich diesen eintrag in der Regedit nicht direkt sehen ???

Oder bin ich etwas auf dem Holzweg....

@TurboPascal : Danke für die Ausführungen werde diese dann entspechend umsetzen. Ich habe noch einiges in der Software aus zu bessern und mit entsprechender Fehlersuche aus zu statten damit das Debuggen hinterher besser Funktioniert.

@Alle anderen : Auch euch danke. Aber ist es nicht so das ein Runtime Error oder eine Fehlermeldung so oder so auftaucht wenn man die Procedure nicht in eine Try...Except schleife gesetzt hat ?

zumindest war das bisher immer so.

Habe noch nicht so oft Programme in Vista oder Windows 7 in verwendung gehabt. Nun habe ich nen Laptop mit Windows 7 und ich muss mal schauen das ich da das TurboDelphi installieren kann mal schauen ob das klappt. unter vista war es schon schwer genug...
Sascha Nickel
Man muss die Dinge nehmen wie sie kommen, man kann aber auch dafür sorgen das die dinge so kommen wie man sie nehmen möchte.

Geändert von dor557 (23. Aug 2010 um 08:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben

  Alt 23. Aug 2010, 08:18
Zitat:
HKEY_CURRENT_USER speichert doch die Daten nur in dem Aktuellen Benutzer der angemeldet ist wie der Schlüssel schon sagt. Oder nicht ?
Ja
Zitat:
HKEY_LOCAL_MACHINE speichert die Daten doch SYSTEMWEIT was doch wenn man die Seriennummer nur ein mal eingeben will und nicht bei Jedem Benutzer einzeln mehr sinn machen würde oder ?
Kommt darauf an, ob diese pro Rechner oder pro Nutzer gelten soll. Bei Delphi ist diese z.B. pro Nutzer, und kann so bei der Verwendung von Netzprofilen, von verschiedenen Rechner au verwendet werden.

Zitat:
Noch eine Frage... Woher kommt HKEY_LOCAL_USER ??? und warum kann ich diesen eintrag in der Regedit nicht direkt sehen ???
Heisst auch HKEY_CURRENT_USER und ist nicht unbedingt lokal
Diese wird aufgelöst, du siehst also das Profil des aktuell angemeldeten Nutzers. Ist ein Verweis auf HKEY_USERS\<USER-SID>
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
angos

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Rheine
553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben

  Alt 23. Aug 2010, 08:20
Erstmal danke für die ganzen Antworten.

Mal eine Frage allgemein zur Registry..... Irgend wie habe ich da den sinn nicht verstanden.

HKEY_CURRENT_USER speichert doch die Daten nur in dem Aktuellen Benutzer der angemeldet ist wie der Schlüssel schon sagt. Oder nicht ?

HKEY_LOCAL_MACHINE speichert die Daten doch SYSTEMWEIT was doch wenn man die Seriennummer nur ein mal eingeben will und nicht bei Jedem Benutzer einzeln mehr sinn machen würde oder ?
Seh ich eigentlich auch so. Ich hoffe mal auf Antworten von ein paar Wissenderen hier

Zitat:
@Alle anderen : Auch euch danke. Aber ist es nicht so das ein Runtime Error oder eine Fehlermeldung so oder so auftaucht wenn man die Procedure nicht in eine Try...Except schleife gesetzt hat ?

zumindest war das bisher immer so.
Wenn eine Exception kommt, sollte man möglichst den Fehler in seinem Programm, der eben zu dieser Exception führt, beheben und nicht einfach die Fehlermeldung ausblenden. Wenn ein Rauchmelder alarm schlägt, wirst du auch nach dem Feuer suchen und nicht einfach nur den Alarm ausstellen
Ansgar
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dor557
dor557

Registriert seit: 23. Okt 2004
Ort: Walldorf
197 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben

  Alt 23. Aug 2010, 10:56
@angos : Stimmt mit der Exception. aber wenn kein abfangen ist wird doch dennoch ein Fehler ausgeführt und der Feuermelder wird dennoch gesehen !!!! Odda nischt ???
Sascha Nickel
Man muss die Dinge nehmen wie sie kommen, man kann aber auch dafür sorgen das die dinge so kommen wie man sie nehmen möchte.
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
548 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben

  Alt 23. Aug 2010, 12:13
An Caleb

natürlich wird die Registry später wieder freigegeben, habe ich nur bei dem Beispiel weggelassen.

Der Code ist nicht gleich; ev ist das Problem hier:

Mein Code: reg.OpenKey('Software\ESK',true);

dorr557: OpenKey('Software\DeveloperName\AppName\', True);

Ob dies das Problem ist habe ich nicht geprüft, könnte aber sein.

Gruß

Neumann
Ralf
  Mit Zitat antworten Zitat
angos

Registriert seit: 26. Mai 2004
Ort: Rheine
553 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben

  Alt 23. Aug 2010, 13:51
@angos : Stimmt mit der Exception. aber wenn kein abfangen ist wird doch dennoch ein Fehler ausgeführt und der Feuermelder wird dennoch gesehen !!!! Odda nischt ???
Delphi-Quellcode:
try
eineVariable := 1 / 0;
except
end;
hierbei wird der Fehler abgefangen, aber nicht ausgewertet, weiter verarbeitet. Siehe zu dem Thema auch mal in diesen Thread

Gruß

angos
Ansgar
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben

  Alt 23. Aug 2010, 13:57
Nein der Fehler wird nicht abgefangen. Es müsste dann
Delphi-Quellcode:
try
    eineVariable := 1 / 0;
except
    on Exeption do begin end;
end;
heissen. Wäre aber wenig sinnvoll!
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Seriennummer Informationen in Registry schreiben

  Alt 23. Aug 2010, 14:21
Hallo zusammen,

Diese Lösung von TurboPascal erscheint mir sehr C-tricky, weil er sich das
reg:=TRegistry.Create; gespart hat.
Delphi-Quellcode:
  with TRegistry.Create do
  try
    RootKey := HKEY_LOCAL_USER;
    OpenKey('Software\DeveloperName\AppName\', True);
    WriteString('Firma', Firma);
    WriteString('S/NR', Serial);
    CloseKey;
    Result := True;
  finally
    Free;
  end;
Abgesehen davon, daß ich "with" genauso schätze wie "goto", wieso funktioniert das eigentlich?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz