AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

case Integer of

Ein Thema von Shark99 · begonnen am 28. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 28. Aug 2010
 
Benutzerbild von XHelp
XHelp

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Duisburg
172 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#2

AW: case Integer of

  Alt 28. Aug 2010, 04:01
Variante Teile nennt sich sowas glaube ich.
Du kannst am Ende des Records bestimmte Varianten festlegen, diese werden an die gleiche Speicherstelle geschrieben, existieren also "entweder/order". (du kannst aber auch mehr als 2 Varianten machen, dennoch wird nur eine genommen)
In deinem Fall heißt es: Deine Nachricht kann entweder "WParam: Longint, LParam: Longint, Result: Longint" gespeichert halten, oder eben die anderen 6.
0 und 1 spielen hier keine Rolle, aber wenn du
Delphi-Quellcode:
  TMessage = packed record
    Msg: Cardinal;
    case parameterArt: Integer of // <<- hier die Bezeichnung
      0: (
        WParam: Longint;
...
      1: (
        WParamLo: Word;
...
  end;
machst, dann bekommst du durch
eineNachricht.parameterArt die entsprechende Variante zurück (hier also 0 oder 1) und kannst dementsprechend entscheiden wie du es behandelst
(soweit ich es richtig in erinnerung habe)
Alex
Von allen Dingen die mir verloren gegangen,
hab ich am meisten an meinem Verstand gehangen

Geändert von XHelp (28. Aug 2010 um 04:05 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz