AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

Ein Thema von MaBuSE · begonnen am 31. Aug 2010 · letzter Beitrag vom 7. Sep 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von HeikoAdams
HeikoAdams

Registriert seit: 12. Jul 2004
Ort: Oberfranken
661 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 13:02
kann man Deinen Sarkasmus auch irgendwo abschalten?
Jeder kann ein Held werden und Leben retten!
Einfach beim NKR oder der DKMS als Stammzellenspender registrieren! Also: worauf wartest Du noch?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#2

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 11. Nov 2010, 13:16
kann man Deinen Sarkasmus auch irgendwo abschalten?
Nee
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 12. Nov 2010, 08:56
[ot]
kann man Deinen Sarkasmus auch irgendwo abschalten?
Den Sarkasmus vielleicht, aber seinen Zynismus wohl ehr nicht.

Ich empfehle jedem mal http://de.wikipedia.org/wiki/Sarkasmus zu lesen.
Zitat:
Umgangssprachlich wird Sarkasmus oft als Form der Ironie betrachtet
Was aber nicht richtig ist.

In diesem Fall bin ich mir nicht sicher, ob er statt Sarkasmus nicht Sardonismus meinte.

Aber egal zurück zum Thema...
[/ot]

[add/edit]
Ups, habe gar nicht gesehen, dass auf Seite 2 noch mehr geschrieben wurde.
[/add/edit]
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)

Geändert von MaBuSE (12. Nov 2010 um 09:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MaBuSE
MaBuSE

Registriert seit: 23. Sep 2002
Ort: Frankfurt am Main (in der Nähe)
1.840 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 10. Jan 2011, 10:29
Zitat:
Hallo MaBuSE,

ich habe vor 3 Wochen ein neues Update mit Wartungsvertrag gekauft. Da Du Dich mit der Materie auskennst habe ich mal eine Frage: Muss man sich noch mal bei Emba. irgendwo separat anmelden, wegen dem Wartungsvertrag oder läuft das dann automatisch?

Bis bald ...
Ich habe gerade diese PN erhalten und antworte öffentlich:

Wenn auf Deiner Rechnung der Wartungszeitraum angegeben ist, brauchst Du nichts zu machen.
Du bist dann in der Datenbank von Embarcadero drin und solltest beim Erscheinen einer neuen Version eine E-Mail mit der Info und den Downloadinstruktionen erhalten.

Wenn nicht würde ich Dir raten bei Embarcadero anzurufen und nachzufragen.
Germany, Austria, Switzerland
Embarcadero Germany GmbH
Südliche Ringstraße 175
Langen, 63225
Germany
Main: +49 (0)6103-3866-100
Email: germany.info@embarcadero.com
Quelle: http://www.embarcadero.com/de/company/contact-us-emea

Lass Dich mit Frau Lang Huynh verbinden.
Die ist kompetent und super nett

Ich hoffe diese Info hilft Dir
MaBuSE
(°¿°) MaBuSE - proud to be a DP member
(°¿°) MaBuSE - proud to be a "Rüsselmops" ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.757 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 10. Jan 2011, 10:35
[QUOTE=MaBuSE;1073619]
Zitat:
Lass Dich mit Frau Lang Huynh verbinden.
Die ist kompetent und super nett
Dem kann ich nur beipflichten
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
franktron

Registriert seit: 11. Nov 2003
Ort: Oldenburg
1.446 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 10. Jan 2011, 11:07
Wo kann man den Vertrag den überhaupt Kaufen.

Irgendwie finde ich das nicht.
Frank
Tux sein Lieblingsquellcode
While anzfische<TuxSatt do begin
Fisch:=TFisch.Create; Tux.EssenFisch(Fisch); Fisch.Free;inc(anzfische); end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#7

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 10. Jan 2011, 11:59
Bei Embarcadero in Deutschland anrufen. Die bieten Dir das gerne an. Telefonnummer steht ein paar Posts weiter vorne.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.557 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 1. Sep 2011, 18:55
Ich hol dieses alte Thema mal wieder hoch.

Zitat:
499€ > Delphi XE2 Professional Upgrade
270€ > Support and Maintenance for Delphi XE2 Professional
35€ > Product Backup Media Kit - XE2 Developer Tools
(zuzüglich MwSt)
Wenn man bedenkt, wie das bisher immer belaufen ist:
- wichtige Bugfixes muß man sich mit der nächsten Version kaufen
- neue Features sind nicht gleich voll funktionstüchtig
- ...


Also stellt sich die frage, ob man dieses Mal nicht gleich einen
Wartungsvertrag / Support & Maintenance Contract
abschließen sollte?


Ich persönlich kann mir ja nicht jählich die neuste Version leisten. (nur alle 2-3 Jahre, innerhalb der Upgradepfade)
Aber diesesmal darf man sich fast sicher sein, auf Grund der vielen Neuerungen, daß man zum XE2 eigentlich auch unbedingt das Bugfix (XE3) benötigt.



Und hier ist "Support and Maintenance" das Schlüsselwort.
- man bekommt besseren Support
- und das nächste Delphi "gratis" dazu

Also statt 499 €/US$ fürdie XE3 pro (falls diese nicht auch wieder teurer wird) nur 270 €/US$.



OK, erstmal hört sich 880 € (inkl. MwSt) nicht so schön an, wie 570 €, aber dafür zahlt man nächstes Jahr nichts mehr.



Wenn man gerne mal Versionen ausläßt und man nicht weiß, ob man die nächste Version überhaupt kaufen würde (ohne Maintenance), dann lohnt sich sowas nicht unbedingt.
(hatte hier irgendwo mal eine Hochrechnung, ab wann es sich so lohnt)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 1. Sep 2011 um 18:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#9

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 1. Sep 2011, 20:14
Ich hol dieses alte Thema mal wieder hoch.

Zitat:
499€ > Delphi XE2 Professional Upgrade
270€ > Support and Maintenance for Delphi XE2 Professional
35€ > Product Backup Media Kit - XE2 Developer Tools
(zuzüglich MwSt)
Wenn man bedenkt, wie das bisher immer belaufen ist:
- wichtige Bugfixes muß man sich mit der nächsten Version kaufen
- neue Features sind nicht gleich voll funktionstüchtig
- ...


Also stellt sich die frage, ob man dieses Mal nicht gleich einen
Wartungsvertrag / Support & Maintenance Contract
abschließen sollte?
Nein, sondern - das ist mein voller Ernst - lieber einen Rechtsanwalt mit so etwas beauftragen. Ein Softwarehersteller, der so etwas tut, betrügt zudem (nicht im streng juristischen, sondern im allgemeinen Sinne) und ist deshalb ein Fall für den Staatsanwalt. Es gibt nämlich das Produkthaftungsgesetz und natürlich das allgemeine Vertragsrecht, die eine kostenlose Nachbesserung im angemessenen Zeitraum zwangsläufig erfordern, sofern möglich, ansonsten ist das Produkt angemessen im Preis herabzusetzen, oder der Kaufvertrag ist Zug um Zug zurückabzuwickeln. Spätestens, wenn in der neuen Version die Fehler behoben wurden, ist der Beweis ihrer Behebbarkeit gegeben. Vermutlich wird man sich dann aber damit herausreden, daß es ein neues "Feature" ist, das in der vorigen Version noch gar nicht enthalten war.

Geändert von Delphi-Laie ( 1. Sep 2011 um 20:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Wartungsvertrag: Legal immer die neuste Delphi Version.

  Alt 2. Sep 2011, 05:31
Nein, sondern - das ist mein voller Ernst - lieber einen Rechtsanwalt mit so etwas beauftragen. Ein Softwarehersteller, der so etwas tut, betrügt zudem (nicht im streng juristischen, sondern im allgemeinen Sinne) und ist deshalb ein Fall für den Staatsanwalt.
Starker Tobak.

Kleiner Tipp: Setzt dich mal mit einem Anwalt deines geringsten Misstrauens zusammen und Frage ihn (sofern er/sie davon Ahnung hat) nach Produkthaftung im Softwareumfeld.

Frage ihn/sie auch gleich nach öffentlicher Unterstellung von "Betrug"
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz