AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigene user32.dll

Ein Thema von Clemens L. · begonnen am 4. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 4. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#1

AW: Eigene user32.dll

  Alt 4. Sep 2010, 13:47
(Oder wird die echte DLL nicht jedesmal neu geladen wenn man ein Programm startet? )
Genau so ist es. Windows weiß, dass die DLL schon geladen ist und mappt eben nur die exportierten Funktionen in den Adressraum deines Programms ohne sie neu zu laden.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dezipaitor

Registriert seit: 14. Apr 2003
Ort: Stuttgart
1.701 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#2

AW: Eigene user32.dll

  Alt 4. Sep 2010, 17:08
User32.dll ist eine von Windows bekannte DLL, die zuerst aus dem System32 Verzeichnis geladen wird von LoadLibrary o.Ä.
Christian
Windows, Tokens, Access Control List, Dateisicherheit, Desktop, Vista Elevation?
Goto: JEDI API LIB & Windows Security Code Library (JWSCL)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.564 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Eigene user32.dll

  Alt 4. Sep 2010, 17:43
Es sei denn man gibt einen qualifizierten Pfad mit an,
aber für statisch geladene DLLs ist das nicht unbedingt "optimal".

function MessageBoxW; external 'C:\MyProg\user32.dllname 'MessageBoxW'; ging doch?
Nja, aber damit kann man eh nur eigene Deklarationen im Programm austauschen/neu deklarieren und nicht andere Deklarationen beeinflussen.

Also Hooks sollten besser laufen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.912 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Eigene user32.dll

  Alt 4. Sep 2010, 20:37
verrat uns doch mal, was Du damit bezwecken willst.
Dein vorgehen sieht so aus, als wolltest Du ein Programm unbedingt behumsen.
Warum? Was soll es bezwecken? Gefälschte System-DLLs unterzujubeln ist ein denkbar schlechter Weg, aber es gibt sicherlich noch andere Lösungsansätze.

Gruß aus dem Hohen Norden

Thomas
Thomas Breitkreuz
Gruß Thomas
- Admin DelphiPRAXIS
- Admin Delphi-Treff
- Embarcadero MVP
  Mit Zitat antworten Zitat
Clemens L.

Registriert seit: 27. Apr 2008
35 Beiträge
 
Delphi 2009 Architect
 
#5

AW: Eigene user32.dll

  Alt 4. Sep 2010, 21:25
verrat uns doch mal, was Du damit bezwecken willst.
Dein vorgehen sieht so aus, als wolltest Du ein Programm unbedingt behumsen.
Warum? Was soll es bezwecken? Gefälschte System-DLLs unterzujubeln ist ein denkbar schlechter Weg, aber es gibt sicherlich noch andere Lösungsansätze.

Gruß aus dem Hohen Norden

Thomas
Hat nicht wirklich einen Sinn, hatte halt einfach die Idee zwischen ein Programm und das System meine eigene DLL zu stecken, quasi als "Hook-Ersatz". Dieser Thread enstand aus meiner Verwirrung warum das ganze nicht so wollte wie ich.

Hätte mir aber auch denken können, dass man nicht so ohne weiteres Systemdateien ersetzen kann.

Gruß
Clemens
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:52 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz