AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Standard-Projektordner ändern?

Ein Thema von stahli · begonnen am 21. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 21. Sep 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.337 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

Standard-Projektordner ändern?

  Alt 21. Sep 2010, 09:53
Ich finde keine Option, den Standard-Projektordner für neue Projekte zu ändern...
Statt "c:\users..." möchte ich "d:\Delphi-projects\xe" einstellen.

Ich dachte, in den Umgebungsvariablen würde ich fündig, war aber nicht erfolgreich.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
schlecki

Registriert seit: 11. Apr 2005
Ort: Darmstadt
148 Beiträge
 
Delphi XE2 Enterprise
 
#2

AW: Standard-Projektordner ändern?

  Alt 21. Sep 2010, 10:06
Du kannst in dem Link, über welchen du Delphi öffnest, das Ausführungsverzeichnis setzen.

Gruß
SR
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.549 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Standard-Projektordner ändern?

  Alt 21. Sep 2010, 10:06
Kannst Du nicht einfach BDSPROJECTSDIR überschreiben?
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
43.279 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Standard-Projektordner ändern?

  Alt 21. Sep 2010, 10:10
Es gibt zwar in den Umgebungsvariablen der IDE-Optionen ein BDSPROJECTSDIR zu finden, aber dieses wird nicht von der IDE verwendet, also bringt ein Überschreiben nicht viel, bzw. eher nur Probleme, da die IDE dann einen anderen Pfad nutzt, als in dieser Variable steht.
@DeddyH: Nee, geht nicht.

In der Registry gibt es, im Pfad HKEY_CURRENT_USER \Software\CodeGear\BDS\7.0\Session (XE dürfte wohl die Version 8.0 sein), die Werte SaveFileDirectory und SaveProjectDirectory, aber ich hab jetzt nicht getestet, ob diese von der IDE genutzt oder nur gesetzt werden ... ich hoffe aber mal, diese ließt das auch aus.
Garbage Collector ... Delphianer erzeugen keinen Müll, also brauchen sie auch keinen Müllsucher.
my Delphi wish list : BugReports/FeatureRequests

Geändert von himitsu (21. Sep 2010 um 10:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Hawkeye219

Registriert seit: 18. Feb 2006
Ort: Stolberg
2.227 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#5

AW: Standard-Projektordner ändern?

  Alt 21. Sep 2010, 11:01
...und dann gibt's in den Umgebungsoptionen (Menüpunkt "Tools - Optionen...") noch das Feld "Standardprojekt".
Man kann auch die Abkürzung nehmen: IDE Insight mit Eingabe "Standardprojekt"

Gruß Hawkeye
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.337 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Standard-Projektordner ändern?

  Alt 21. Sep 2010, 11:10
@ Hawkeye:
Oh, genau das ist es.
Ich hatte die Option falsch interpretiert (im Sinne eines Musterprojektes).

Wäre ja auch komisch, wenn es keine entsprechende Möglichkeit gäbe.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz