AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

Ein Thema von Luckie · begonnen am 26. Sep 2010 · letzter Beitrag vom 4. Okt 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#1

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 12:44
Denn das Problem ist ja die Stücken wieder zu finden. Und das geht eigentlich über den Eintrag im Dateisystem. Wenn die Datei gestückelt ist und ständig irgendwelche Sprünge zum nächsten Teil vorhanden sind, kann ich mir vorstellen das die Datei nicht mehr hergestellt werden kann sobald nur ein solcher Sprung bereits durch neue Daten überschrieben wurde (weil nicht ermittelt werden kann wo es weiter geht).
So hatte ich das auch irgendwo mal gelesen. Bloß zwischen dem Datenverlust und dem Wiedererstellen sollte man wohl nicht Defragmentieren

Und bei SSDs (bzw. Flashspeichern allgemein) sollte man es tunlichst unterlassen (kein Nutzen und senkt die Lebensdauer).
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Win32.API

Registriert seit: 23. Mai 2005
312 Beiträge
 
#2

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 12:57
Und bei SSDs (bzw. Flashspeichern allgemein) sollte man es tunlichst unterlassen (kein Nutzen und senkt die Lebensdauer).
Es macht durchaus Sinn eine/n SSD/USB-Stick zu defragmentieren, da Daten in Flashspeichern als große Sektoren geschrieben/gelesen werden. D.h. um ein Byte aus einem Sektor zu lesen muss der gesamte Sektor gelesen werden. Dies kostet relativ viel Zeit. Die Lebensdauer einer SSD(MLC) ist zu vernachlässigen (SLC sowieso), man spricht in etwas von einer Größenordnung in der es möglich ist die SSD jeden Tag komplett neu zu beschreiben und sie hält ca. 5 Jahre. Es gibt aber noch keiner Erfahrungswerte.

Ich defragmentiere unter Windows auch mit MyDefrag, damit die HDD es einfache hat, Daten am "Stück" zu lesen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SirThornberry
SirThornberry
(Moderator)

Registriert seit: 23. Sep 2003
Ort: Bockwen
12.235 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 12:59
Aber werden die Dateistücken nicht sowieso Sektorweise etc. geschrieben? Ich sehe ebenfalls keinen Sinn darin einen Flashspeicher zu defragmentieren da der Geschwindigkeitsgewinn dort zu vernachlässigen ist.
Jens
Mit Source ist es wie mit Kunst - Hauptsache der Künstler versteht's
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 13:01
Zudem verkürzt man damit die Lebensdauer des Flshspeichers
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 13:15
Der Vorteil der Defragmentierung liegt ja in dem mechanischen Aufbau des Speichermediums Festplatte begründet.

Trotz des wahlfreien Zugriffs ist der tatsächliche Zugriff auf eine Festplatte als sequentiell zu betrachten.
Der Lese-Kopf muss an eine bestimmte Stelle fahren und liest dann die Daten von der Oberfläche, die darunter vorbeifliegen.

Liegen alle Daten jetzt physikalisch an einem Ort reduzieren sch die Wege für den Lesekopf. Das merken wir dann als höhere Geschwindigkeit.

Bei einem Flash-Speicher (da gibt es ja keine mechanischen Teile) fällt dieses komplett weg.
Somit überwiegt bei einer Defragmentierung eines Flash-Speichers der Nachteil der vorzeitigen Alterung.

Wenn der Flash-Speicher jetzt von selbst aber auch die Beschreibung der einzelnen Sektoren so regelt, dass jeder Sektor gleich häufig beschrieben wird, dann erreiche ich mit dem Defragmentieren nur eine Alterung des Mediums aber keine wirkliche Defragmentierung.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Win32.API

Registriert seit: 23. Mai 2005
312 Beiträge
 
#6

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 13:08
Es kann halt passieren, dass Datei A auf 15 Sektoren verteilt wird. Defragmentiert man nun den Flashspeicher wird die Datei A nur noch auf 3 Sektoren verteilt. Also müssen, um Datei A zu lesen nur noch 3 Sektoren angesprochen werden (Vorher 15). Ja, es verkürzt die Lebensdauer. Ja, es ist nicht nötig, aber auch nicht völliger Quatsch. Man muss seine SSD ja auch nicht jeden Tagen bzw. jede Woche defragmentieren alle paar Monate mal.

Um das nochmal zu erwähnen, die Lebensdauer einer SSD ist zu vernachlässigen. Wenn man jeden Tag 120 GB auf eine 120GB SSD schreibt hält sie laut Schätzungen 5 Jahre. Wieviel GB/Tag schreibt Ihr in der Regel? Habt Ihr Festplatten verbaut, die älter als 5 Jahre sind? Ich persönlich habe wenige Festplatten, die älter als 5 Jahre sind. Außerdem sind die Preise für SSDs in 5 Jahren auf dem Stand heutiger Festplatten, also lohnt es sich nicht seine SSD wie ein rohes Ei zu behandeln.

Geändert von Win32.API (26. Sep 2010 um 13:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 13:09
Nicht das Lesen sonder das Schreiben schadet
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Win32.API

Registriert seit: 23. Mai 2005
312 Beiträge
 
#8

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 13:12
Wo habe ich mich auf das Lesen bezogen? Ich rede auch vom schreiben.

Edith: Das lesen bezog sich auf dem Kommentar von Jens, um den kleinen Geschwindigkeitsgewinn zu verdeutlichen.

Geändert von Win32.API (26. Sep 2010 um 13:16 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 13:14
Bitte kommt wieder zurück zum Thema. Es geht um normale Festplatten.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von xZise
xZise

Registriert seit: 3. Mär 2006
Ort: Waldbronn
4.303 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

AW: Was haltet ihr von Defragmentierungsprogrammen?

  Alt 26. Sep 2010, 16:14
Moin,
haut nicht NCQ noch was raus bei fragmentierten Festplatten?

@Win32.API,
[...]Also müssen, um Datei A zu lesen nur noch 3 Sektoren angesprochen werden (Vorher 15). Ja, es verkürzt die Lebensdauer.[...]
Wo habe ich mich auf das Lesen bezogen?[...]
Das könnte man falsch verstehen im ersten Moment.

Und wird nicht eine SSD gerade schneller, wenn sie aus mehreren Speicherzellen gleichzeitig lesen kann? Es ist quasi ein riesiger RAID0 Verbund

MfG
Fabian
Fabian
Eigentlich hat MS Windows ab Vista den Hang zur Selbstzerstörung abgewöhnt – mkinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz