Danke für die Argumente. -> Brainstorming.
Schreibt Ihr eigentlich Statistiken? Wie viele Rechnungen wurden validiert? Wie viele waren defekt?
Und, wie habt ihr das Problem gelöst, das eine Rechnung aktuell nach Druck unveränderlich gespeichtert wird, nun aber (bei Validierungslauf von 6h, wie einer der Vorredner sagte) eventuell am Rechnungsdatum der 1.3. steht, die Rechnung am 2.3. als fehlerhaft ausgesondert wurde. Die Rechnungsnummer ist futsch. Änderung widerspricht dem Grundsatz der Unveränderlichkeit nach erzeugen/Druck/Versand der Rechnung. Oder fällt das mit dem
XML-Anhang (das ist ja die eigentliche Rechnung) dann in den Bereich "Versandadresse(nicht Leistungsempfänger!) der Rechnung ändern" ?
Es muss ja dann storniert werden und neu erzeugt, oder? Wie sind da eure Erfahrungen.
Mir widerstrebt momentan immer noch das dauerhafte prüfen. Auch beim Druck ohne XRechnung/Zugpferd konnten fehlerhafte Rechnungen theoretisch entstehen. Die wurden auch nicht in dieser Art geprüft. Sind dann bei der Betriebsprüfung oder beim Sachbearbeiter oder beim Empfänger aufgefallen und die Welt ist nicht untergegangen. Gesetzänderungen können natürlich vorkommen und man muss dann (wie vorher auch bei der normalen Rechnung) aktuell bleiben. Aber deswegen JEDE Rechnung prüfen?
Noch ein Punkt (eine Meinung) zu:
Wer muss prüfen. Das ist aus buchhalterischer Sicht meines Wissens nach der Empfänger beim Rechnungseingang, welcher eine fehlerhafte Rechnung abweisen muss und den Aussteller informieren muss. Im Betriebsprüfungsfall trägt er die Verantwortung.
Meine Zeit beim Rechenzentrum der Finanzbehörde liegt etwa 100 Jahre zurück. Kann natürlich sein, das sich da etwas geändert hat, aber da wäre es nett, wenn jemand eine Textstelle hat. Solange würde ich sagen: Der Rechnunsempfänger muss beim Eingang validieren. Das macht er ja beim Buchen der Rechnung.
Klar natürlich: Eine Software die hundertfach falsche Rechnungen ausstellt, sollte nicht vorkommen. Aber das jede erzeugte Rechnung durch einen Validator soll...da habe ich ein seltsames Gefühl bei, als ob normale Softwaretests in diesem Bereich auf einmal nicht mehr greifen sollen?