Zitat:
Das ist aus buchhalterischer Sicht meines Wissens nach der Empfänger beim Rechnungseingang, welcher eine fehlerhafte Rechnung abweisen muss und den Aussteller informieren muss.
...vieleicht sind es aber auch Personen (später auch B2C) die das gar nicht beurteilen können. Weil die Rechnung NUR das
XML, ohne PDF, ist. (Beispiel Conrad) Das muß eine Software machen. Das wird ein Spaß, Rentnern zu erklären wie man die Rechnungen liest und zum Bezahlen geben...USB Stick zur Bank.
Zwischenfrage:
Diese Probleme haben auch andere Länder die länger als wir die elektronische Rechnung (verschiedene Formate) benutzen. Wie sind die Erfahrungen? Kann man was lernen? Hat Deutschland die mal gefragt?