Je weniger Info es gibt oder je spezieller ein Problem ist, desto höher ist der Anteil an frei Erfundenem. Und dieses "frei erfunden" geht mir zu oft unter. Egal, ob Codieraufgaben oder Abruf eines Lebenslaufs - Lücken werden mit frei Erfundenem gefüllt. Gut, wenns wer erkennt.
Komisch, ich habe das Problem selten das es halluziniert.
Ich habe mir aber auch angewöhnt, dass ich die Aufgabe exakt und detailliert beschreibe und alles notwendige Hintergrundwissen oder Vorlagen mitliefere.
Dann bekomme ich in 99.9% sehr gute und passende Antworten.
Wird etwas vergessen, dann lasse ich das ergänzen.
Im Gegenteil, AI bringt oft wichtige Aspekte ein, die ich noch nicht auf dem Schirm hatte.
Ich sehe das ein bischen so, als würde man die Aufgabe einem kleinen Kind erklären,
denn "SuperPower AI" heisst jetzt nicht unbedingt, dass es Gedanken lesen muss.
Damit komme ich ganz gut klar.
Trotzdem ist AI in der Lage selbst schludrig hingeworfene Prompts fast immer sinngemäß korrekt zu erfassen, Respekt.