Ich habe auch schon komplexere Klassen und Programme oder Programmteile von ChatGPT schreiben lassen. Das funktioniert gut. Selbst ein Programm inkl.
dfm für ein Formular mit Komponenten hat es korrekt erstellt. Man muss aber immer wieder in die richtige Richtung lenken und nicht alle "Ideen" von ChatGPT stellen sich als umsetzbar heraus.
Zum Beispiel habe ich mir ein Programm schreiben lassen, dass Dateinamen basierend auf Informationen aus dem Internet aktualisiert. ChatGPT hat dann eine bessere Datenquelle mit
API vorgeschlagen statt
HTML zu parsen, aber am Ende stellte sich heraus, dass es dort keine deutschen Daten gab. Aber am Ende kam ein komplettes Programm mit
GUI heraus, bei dem man die Daten online sucht, die geparsten Ergebnisse darstellt, auswählt, eine Dateiauswahl bekommt, eine Vorschau der neuen Dateinamen und das Umbenennen starten kann. Das alles hat ChatGPT komplett fertig ausgespuckt.
Insgesamt habe ich so 20 Minuten gebraucht. Alleine hätte ich dafür vermutlich eher eine Stunde gebraucht.
Ich nutze allerdings nicht die kostenlosen Versionen sondern ChatGPT Plus und Perplexity Pro, so dass auch längere Läufe mit dem besseren Modell möglich sind.