AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmstart nach ablaufdatum verhindern

Ein Thema von khh · begonnen am 1. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2010
Antwort Antwort
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.903 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 16:49
Hi zusammen,
vieleicht steh ich grad auf dem schlauch
wie würdet ihr das machen.

Ein Programm soll nur bis zu einem bestimmten Datum lauffähig sein.
Danach ist ein neuer key erforderlich, damit das Prog wieder freigeschaltet ist.
Soweit so gut.

Wie lässt sich verhindern, dass das Prog durch Zurücksetzen des Systemdatums trotzdem läuft?
EDIT: Datum in Registry schreiben oder sonst in ein file, aber das ist auch nicht 100% sicher

Danke für eure Ideen

Gruss KHH
Karl-Heinz

Geändert von khh ( 1. Okt 2010 um 16:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.757 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 16:53
Hallo,

irgendwo (in der Registry) ein Flag setzen,
dass das Datum überschritten wurde.
Wenn nun das Datum zurückgesetzt wird und das Flag nicht ..

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.903 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 16:54
Hallo,

irgendwo (in der Registry) ein Flag setzen,
dass das Datum überschritten wurde.
Wenn nun das Datum zurückgesetzt wird und das Flag nicht ..

Grüße
Klaus
gut, flag ist nicht so auffällig wie Datum

aber 100% sicher auch nicht .-(
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 16:54
Dazu steht hier im Forum auch schon einiges (SuFu)

Ein Tip wäre z.B. im Windows-Ordner nach einigen Dateien zu suchen und dort das Dateidatum auszulesen.
Liegt das in der Zukunft, dann ist wohl das Datum zurückgesetzt worden.

Schreibe irgendwo in der Registry immer das höchste ermittelte Datum (verschlüsselt als eine Zahl)

Prüfe ob und wann der Windows-Zeitgeber eine aktuelle Uhrzeit ermittelt hat. Ein aktiver Dienst ist schon mal als Hinweis zu nehmen, dass die Zeit vermutlich korrekt ist.

usw.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 17:06
Wenn Du Internetzugang als Bedingung für die Programmbenutzung hast, dann frag doch einen Zeitserver nach Uhrzeit und Datum. Da kann keiner Manipulieren.
OK den kann man auch simulieren.
Ist halt die Frage wieviel Aufwand Du treiben willst.
Eine andere Möglichkeit ist es im Sektorverschnitt hinter Deinem Programm die Zeit zu protokollieren, dagegen hilft dann eine Neuinstallation.

Ist irgendwie wie Hase und Igel.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
khh

Registriert seit: 18. Apr 2008
Ort: Südbaden
1.903 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 17:36
Wenn Du Internetzugang als Bedingung für die Programmbenutzung hast, dann frag doch einen Zeitserver nach Uhrzeit und Datum. Da kann keiner Manipulieren.
OK den kann man auch simulieren.
Ist halt die Frage wieviel Aufwand Du treiben willst.
Eine andere Möglichkeit ist es im Sektorverschnitt hinter Deinem Programm die Zeit zu protokollieren, dagegen hilft dann eine Neuinstallation.

Ist irgendwie wie Hase und Igel.

Gruß
K-H
die Sache das letzte Datum irgendwo verschlüsselt zu speichern und zu vergleichen ist ja recht simple und relativ sicher, denk ich mal
Karl-Heinz
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#7

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 18:03
Bei mir muss eine Datei vorhanden sein mit quasi unmöglichem Namen. Z.B.: idsfaihfd.xy und die liegt irgendwo rum, jedenfalls nicht da, wo die Programm-EXE ist. Ist der Zeitraum rum, dann wird die Datei (aber sicher und komplett!!) gelöscht. Das lässt sich alles auch auf die Spitze treiben. Wer das alles umgehen will, der muss aber zunächst mal den Dateinamen rauskriegen und wissen, dass es eine Datei gibt, die da sein muss. Dann muss er noch einen Hex-Editor bedienen können. Sonst sucht er sich nämlich dumm und dämlich. Usw.

Bin allerdings kein Freund von solchen zeitlichen Einschränkungen. Besser ist es IMHO, den Funktionsumfang zu beschränken. Da nützt dann auch kein Hex-Editor mehr was und den Firlefanz kann man auch gleich sein lassen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.858 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 19:08
Hallo,

ich habe jetzt auch keine konkrete Lösung, aber alle Lösungen werden doch durch einen einfachen Debugger ausgehebelt, der im Quelltext der EXE nachsieht wenn die Abfrage kommt.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Linor
Linor

Registriert seit: 19. Mai 2008
Ort: Holzwickede
60 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#9

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 19:36
Hallo,

einen brauchbaren Schutz liefern nur Tools die die Code-Segmente verschlüsseln, so das dieser nicht disassembliert werden kann. Denn sonst lässt sich jeder Schutz, wie Chemiker schon schrieb, durch einen Debugger aushebeln.

Und diese Tools gibt es leider nicht umsonst
http://www.sofpro.com/ (Setze ich selber ein)
http://www.siliconrealms.com/

Diese bieten auch Demo-Laufzeit-Schutz...

@Hansa: Und ich finde der Kunde sollte den vollen Funktionsumfang testen können, Crippleware hat so einen kleinen Beigeschmack von Katze im Sack kaufen
Gruß, Kai
Imabas - see you on http://www.pixandmore.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von lbccaleb
lbccaleb

Registriert seit: 25. Mai 2006
Ort: Rostock / Bremen
2.037 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#10

AW: Programmstart nach ablaufdatum verhindern

  Alt 1. Okt 2010, 19:53
...einen brauchbaren Schutz liefern nur Tools die die Code-Segmente verschlüsseln, so das dieser nicht disassembliert werden kann....
Auch diese "Code-Stücke" liegen irgendwann unverschlüsselt im speicher rum
Martin
MFG Caleb
TheSmallOne (MediaPlayer)
Die Dinge werden berechenbar, wenn man die Natur einer Sache durchschaut hat (Blade)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz