Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.735 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#18

AW: Anwendungen signieren - welcher Zertifikat-Anbieter?

  Alt 14. Jul 2025, 14:06
Die Cloud-Dienste sind grundsätzlich nicht an eine Maschine gebunden und können von beliebig vielen Rechnern aus verwendet werden.
Ich dachte das wurde grade deswegen auf USB/Cloud geändert, damit es nicht raubkopiert und nicht "einfach so" sonstwo ausgeführt werden kann?

Verschwörungstheorie on
Das wurde als Grund vorgeschoben, in Wahrheit ging es darum, mit den Zertifikaten mehr Geld verdienen zu können, und dabei idealerweise die lästigen Einzelprogrammierer und kleinen Firmen aus dem Markt zu drängen. Ach ja: Und Microsoft wollte dabei auch mitverdienen, indem sie den Cloudservice anbieten.
Verschwörungstheorie off

Cloud heißt im Prinzip ja immer auch eine Authentifizierung des Clients gegenüber dem Server. Ohne das jetzt zu wissen: Ich hätte das als Serviceprovider aus Sicherheitsgründen so implementiert, dass man die Clients, die signieren dürfen, beim Server registrieren muss. Dabei aber nicht einfach nur irgendwelche Anmelde-Informationen übermittelt werden sondern etwas kryptographisch sicheres, wie z.B. Private/Public-Key Paare ähnlich wie bei ssh, wo man den Public Key auf den Server laden muss. Vermutlich ist das aber natürlich nicht direkt so gelöst, sondern das macht eine Client-Software für einen unter der Haube.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (14. Jul 2025 um 14:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat