Die Logik aus einem sekundengenauen Datum eine ID zu berechnen erfordert allerdings genau einen Datensatz für jede Sekunde. Eine solche Unterbrechung würde dann eben auch durch mehrere Null-Sätze in der Tabelle hinterlegt werden. Ob du das dann als einen Eintrag anzeigst bleibt dir ja dann immer noch offen.
Klar. Es gibt halt zwei Möglichkeiten:
1. Nach einer Unterbrechung die übersprungenen Datensätze mit entsprechenden Null-Werten füllen.
oder
2. Eben mit der "NextID"-Markierung entsprechend markieren wie viele Datensätze zu überspringen sind.
Bei Lösung 2 müsste halt nur ein Datensatz aktualisiert werden und man könnte die Null-Daten nach dem Einlesen schneller bearbeiten (überspringen), da nicht jeder Datensatz betrachtet werden müsste. Allerdings wäre dann das Problem, dass man im schlimmsten Fall innerhalb der Null-Werte anfängt zu lesen und nicht weiß, dass es sich um Null-Werte handelt. Da ist dann wieder Lösung 1 besser...
Man sollte nie so viel zu tun haben, dass man zum Nachdenken keine Zeit mehr hat. (G.C. Lichtenberg)