Registriert seit: 27. Nov 2017
2.582 Beiträge
Delphi 7 Professional
|
AW: Datenlogger mit MSSQL und Index-Fragmentierung
Gestern, 09:00
Du zielst mit Deinem Vorschlag also darauf ab, dass die ID einmalig für die 7,7 Mio. Sätze angelegt wird, dann der Index einmal reorganisiert wird und anschließend niemehr schreibend angefasst wird? Das ist natürlich auch ein sinnvolles Vorgehen.
Wenn man dann die ID des zu änderenden Satzes immer richtig ermittelt, kann man aber nichtmehr per Order By ID die Datensätze korrekt nach LogTime sortiert ausgeben, schon garnicht, wenn LogTime doppelte Werte enthalten sollte. Dann müsste man nach LogTime und ID sortieren, was einen Index auf diese Spalten verlangen würde. Wir haben dann daher einen nicht zu reorganisierenden Index und einen zu reorganisierenden Index. Das Problem der Indexreorganisation bleibt bestehen. Da wir mehrere Indizes benötigen, steigt der insgesamt benötigte Speicherplatz und bringt uns näher an die 10 GB-Grenze.
Oder irre ich da?
|