Das LayoutControl ist aus meiner Sicht das letzte was man sich antuen sollte. Es sei denn man möchte sich das Leben zur Hölle machen.
Erkläre Dich mal, als ich noch viele
VCL-Anwendungen entwickelt habe, war das die Lösung für viele Layouting-Probleme, sehr einfach zu nutzen und hat das Aussehen sämtlicher Formulare deutlich verbessert.
...

...
Vieleicht reden wir aneinander vorbei ... Ich denke da an TdxLayoutControl.
Das Ding ist aus meiner Sicht der blanke Horror. Ich habe damit ein paar Grids mit einer Eingabemaske versehen. Da kann man es gerade noch so ertragen. Aber selbst da, ein falscher Click und alles ist Schrott. Es wird alles mühsam eingestellte übern Haufen geworfen.
Eine programmseitige Addressierung der massenweise und total zufällig erzeugten Gruppen ist irre kompliziert da es keine Komponenten sind sondern nur ein Index. Maximal eine Caption. Nichts was beim Compilieren auffällt wenn es sich geändert hat.
Habe eine TdxLayoutControl Componente gerade mal mit ein paar Edits befüllt. Genau das gleiche unmögliche Benehmen. Es gibt keine Möglichkeit die Edits frei zu plazieren oder vernünftig größen festzulegen. Beim Verschieben entstehen plötzlich Gruppen, total krank sowas.
Delphi selber speichert jede Komponente fein sauber in einer Baumstuktur mit eindeutiger klarer Beziehung zueinander.
Verschiebe ich aus versehen ein Element dann bleibt es dabei. Es tanzt nicht alles herum.