Also aktuell scheint sich PostgreSQL als _DIE_ Open-Source Datenbank durchgesetzt zu haben.
Alles eine Frage der Perspektive und des Use Case. Bei serverbasierender Software, insbesondere als Backend
für Webanwendungen, also Installationen, die nicht auf Kundenhardware laufen muss, ist PostgreSQL im Open Source
Bereich sicherlich führend.
In anderen Bereichen aber definitiv nicht (ich weiss alleine in unserem Kundenkreis im Bereich
medical/accounting/erp/branchenlösungen, das die installierte Basis von denen, was die auf deren
webseiten an Installationsanzahl ausgeben, alleine nur im deutschsprachigen Umfeld ganz deutlich
über 400000 installationen hinausgeht (also nicht Benutzer, sondern zB Arztpraxen usw.).
Das Setup und der Betrieb von Postgresql beim Endkunden ist da nicht vergleichbar aufwändiger
bei postgresql.
Für das hier vom Threadersteller angegebene Szanario wäre das ein kompletter Overkill