Einzelnen Beitrag anzeigen

Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.615 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Android will nicht kompilieren :(

  Alt 23. Aug 2025, 15:26
Dachte das sei ein Datenkabel (30cm und zu dünn, um ein halbwegs brauchbares Ladekabel zu sein) und war erst garnicht auf die Idee gekommen zu prüfen,
aber der USB-Tester meint .... nee, die beiden Datenadern sind nicht verbunden.

Auch für ein Ladekabel sollten die Datenleitungen verbunden sein, sonst geht wirklich maximal 10 Watt.
(QC/QuickChage steuert darüber die Spannung und PD/PowerDelivery stuert via USB-Protokoll)

Ich glaub die hatte ich letztes Jahr mal neu gekauft. Beide USB-A->USB-C und USB-A->MicroUSB sind somit absolut nutzlos.
Zumindest sind beim USB-C-Stecker beide Seiten verdrahtet. (dafür hab'sch mal den USB-Tester besorgt ... hab schon nur halb verdrahtete USB-C erlebt, wo man bei einer halbverdrahteten Buchse dann erst umdrehen muß )
Das ebenfalls damals mit gekaufte 100cm A->C funktioniert aber (hoffentlich rächt sich der Roboterarm nicht in der Nacht ... hab ihm das vorhin geklaut )



Nee, hatte die 12.3 vor 'ner Weile neu installiert (ohne Übernahme der Altdaten), aber ohne SDK.
Erst vorhin via Tools -> Features verwalten (Android-Compiler war bereits installiert)

Dafür, dass man es braucht, ist der Haken da rechts echt gut versteckt.

Ich könnte würde jetzt noch die 64-Bit-IDE starten und es dort mal ausprobieren.
[add] NEEEE, das kennt NUR den Win64-Compiler und sonst nix.


Wenn ich im GetIt-Log sowas finde, dann wird mir Angst und Bange.
Zitat:
[2025-05-02 22:21:12] [DEBUG] Parameters: --installdeferred --runapp=:D:\Programming\Rad Studio\23.0\bin\bds.exe --appparams=:/highdpi:unaware -pDelphi
C:\Program Files (x86)\Embarcadero\Studio\23.0\bin
Ich hab ja nichtmal ein Laufwerk D.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (23. Aug 2025 um 15:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat