Ein bissl mehr oder wenigstens etwas Feedback von denen selbst, wäre aber auch nicht verkehrt.
Auch das hilft nicht. Gegeben: Ein großes Projekt, hinter dem eine hohe Summe stand, das sich einfach nicht für Android kompilieren ließ. Ich habe in wochenlanger Kleinarbeit ein Demoprojekt erstellt, per Ticket an Embarcadero weitergegeben, dort ließ es sich auch reproduzieren. Dann blieb das ganze trotz Rückmeldung, dass sich jemand drum kümmert, bis zur nächsten Delphiversion liegen, nur um dann lapidar die Antwort zu bekommen, dass die Demo nun funktioniert. Ja, das stimmte, aber das echte Projekt lief weiterhin nicht. Am Ende standen dann ein eingestampftes Projekt und viel versenktes Geld, weil ich nicht noch einmal so viel Zeit für eine Demo investieren sollte, die dann eh niemand bearbeitet.
Seitdem investiere ich lieber Zeit in Workarounds als in Bugeinträge, weshalb es von mir auch nicht viele gibt. Leider.
Aber das passt nicht in das Thema, von daher zurück zum Thema...
Eine neue Funktion iif(<condition>, <truevalue>, <falsevalue>), die per Compiler Magic als Ternary Operator fungiert, also anhand der <condition> nur <truevalue> oder <falsevalue> auswertet, wäre sehr wohl möglich gewesen.
Der Übersicht wegen hätte mir das auch gefallen, aber Quelltext, der nach regulärem Funktionsaufruf aussieht, sich aber nicht so verhält, fände ich nicht schön. Das passt nicht zu einer so klar strukturierten Sprache wie Pascal.