AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Richtige Fallunterscheidung

Ein Thema von Zuckerberg · begonnen am 10. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 15. Okt 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.358 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:28
StrToIntDef könnte auch helfen...
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:34
Dann weiss man aber nicht unbedingt, ob der wert korrekt war ( wenn die Eingabe dem Default entsprochen hat)
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Teekeks

Registriert seit: 19. Okt 2008
Ort: Dresden
765 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:35
Du brauchst nicht unbedingt ein ON-Bereich.
wenn du einfach nur
Delphi-Quellcode:
try
//...
except
//irgendwie abbrechen
end;
schreibst, wird der except-Block bei jedem Fehler angesprungen der im try-Block entsteht, egal welcher.
Peter
"Div by zero Error" oder auch: "Es geht auch ohne Signatur!".
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:36
Die TryStrTo<Typ>()-Variante würde ich aber vorziehen
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:44
Aber wenn er die Funktion nicht hat?

Keine Arme, keine Kekse
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Teekeks

Registriert seit: 19. Okt 2008
Ort: Dresden
765 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:45
Ich auch, aber die scheint es ja nicht zu geben bei Delphi5...

Redbox: naja, egal. Ich schreib es trotzdem
Peter
"Div by zero Error" oder auch: "Es geht auch ohne Signatur!".
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.881 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:47
http://www.delphipraxis.net/99012-er...ystrtoint.html
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Zuckerberg

Registriert seit: 8. Okt 2010
55 Beiträge
 
Delphi XE Professional
 
#8

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 17:55
Danke Schön

so viele verschiedene Möglichkeiten ich werde versuchen sie alle unterzubringen
  Mit Zitat antworten Zitat
Teekeks

Registriert seit: 19. Okt 2008
Ort: Dresden
765 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#9

AW: Richtige Fallunterscheidung

  Alt 10. Okt 2010, 18:30
Besser nur eine einzige nutzen, nämlich die von mkinzer!
Also selber die Funktion Definieren.
Peter
"Div by zero Error" oder auch: "Es geht auch ohne Signatur!".
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz