Ein direkter Zugriff auf eine remote-Datenbank außerhalb des lokalen Netzwerks, wie auf eine lokale Datenbank, ist meines Erachtens sowohl aus Sicherheits- wie aus Performancegründen eine schlechte Idee. Die klassische Architektur für sowas ist eine auf dem Server des Providers laufende Web-Anwendung, z. B. eine
ISAPI DLL für IIS (was genau hängt von dem verfügbaren Webserver ab), die ein REST
API zur Verfügung stellt, das die Clients über eine https-Verbindung aufrufen, um Daten aus der Datenbank abzurufen oder einzuspeisen. RADServer währe eine Option wenn Du Lizenzgebühren akzeptieren kannst.