... Der Debugger ist ein Krampf ... Embarcadero kommt mit den vielen jährlichen
OS-Änderungen bei Windows, IOS, MacOs, Android einfach nicht mit. Das ist vermutlich Absicht der
OS-Hersteller aber für Entwickler vom Aufwand her tödlich.
Exakt mein Problem, das Debuggen unter Macos, iOS, Android wird zunehmend problematisch und ich bin darauf ziemlich angewiesen, um externe Protokolle zu debuggen.
Es scheint da gar nichts Positives zu geben und hätte mir wenigstens ein paar Statements und Workarounds zu erwartet.
Wenn ich mich andererseits mal bei PHP, Laravel, Filament und Python umschaue, dann fällt mir die Klappe runten, wie smooth das alles abläuft.
Da ist Delphi Lichtjahre dahinter.
Ich mache Embarcadero keine großen Vorwürfe, denn ich sehe auch Google/Apple als Treiber dahinter, möglichst alles Inkompatibel zu halten.
Trotzdem würde ich mir mehr Support wünschen um diese Basics anzugehen oder zumindest eine Roadmap abzugeben.
Angeblich können die zu iOS nichts sagen, weil Apple die finalen Quellen erst demnächst freigibt,
aber die arbeiten doch hoffentlich schon mit Betaversionen und könnten Feedback geben.
Diese ganze Geheimnistuerei geht mir mächtig auf den Geist, auch mit den Delphi-Beta-Testern,
ganz so als ob irgend jemand ein zweites Delphi nachbauen wollte oder "Delphi Features" in VsCode integrieren wollte.
Das ist absurd