Was ich nicht verstehe, ist NameOf. Ich kann da z.B. keinen Methodenzeiger reinpacken, was für Logs gut gewesen wäre. Und ich kann offenbar auch nicht den Namen der aktuellen Funktion irgendwie ermitteln.
Bei NameOf gibt es in der Tat noch so einige Lücken, was den Nutzen leider arg schmälert. Ich hoffe mal, dass die sich mit einem zeitnahen Patch schließen lassen.
Ich hatte dort ja auch kommentiert. Einen wirklich enormen Nutzen hätte das gehabt, wenn man z.B. ohne Parameter schlicht den Namen der aktuellen Funktion bekommen hätte.
Diese ganze Geheimnistuerei geht mir mächtig auf den Geist, auch mit den Delphi-Beta-Testern,
ganz so als ob irgend jemand ein zweites Delphi nachbauen wollte oder "Delphi Features" in VsCode integrieren wollte.
Das ist absurd

Darum geht es dort nicht. Das ist typisch für Firmen in den USA. Hier in Europa ist eher Transparenz und Kundenbindung ein Thema, in dem USA möchte man eher mit einem Rumms möglichst viel veröffentlichen, um einen kurzfristigen Marketingeffekt zu bekommen. Die verstehen dort schlicht nicht, dass das nicht überall gut ankommt.
Das Effektgehasche auch rund um Wahlen usw. ist auch nichts anderes. Kurzfristig auffallen, alles andere ist dann egal. Das gibt es hier auch, aber bei weitem nicht so extrem.
Dazu kommt, dass es dort viel heftigere Klagemöglichkeiten gibt. Und obwohl immer dabeisteht, dass sich alles noch bis zum Release ändern kann, gab es dort schon viele Klagen gegen Firmen, die voreilig eine Roadmap oder ähnliches veröffentlicht haben, sei es von Anteilseignern oder Kunden.
Deshalb gibt es dort einen anderen Umgang mit solchen Informationen. Das muss man als Europäer nicht gut finden, aber ändern wird das bei amerikanischen Firmen nichts. Dazu sitzt das zu fest in den Köpfen. Leider.