Delphi-Quellcode:
Project1159.dpr.44: SetLength(lFilterArray, 0);
00D4EBDA 8D45FC lea eax,[ebp-$04]
00D4EBDD 8B152CDED300 mov edx,[$00d3de2c]
00D4EBE3 E8A4B5FEFF call $00d3a18c
Project1159.dpr.45: lFilterArray := nil;
00D4EBE8 8D45FC lea eax,[ebp-$04]
00D4EBEB 8B152CDED300 mov edx,[$00d3de2c]
00D4EBF1 E896B5FEFF call $00d3a18c
Also ist es doch an sich das selbe? nur finalize ist anders aber ich verstehe nicht ganz warum ich es brauche.
In welcher situation fuktioniert ":= nil" nicht und finalize muss benutzt werden? Speziell für Arrays und Records.