Das fängt beim Extrahieren eines Interfaces an
Was genau fehlt denn bei
Extract Interface?
Ehrlich gesagt wusste ich nicht, dass es das gibt, ebenso wie das Extrahieren aus einer Klasse, weil ich es nicht bei den Membern vermutet hatte und es daher schlicht übersehen habe.

Das funktionierte bei Delphi ja so, dass man die Klasse markiert hat, den Befehl aufgerufen hat, die Member ausgewählt hat, das Interface benannt hat und Delphi dieses Interface dann deklariert und bei der Klasse als implementiertes Interface eingetragen hat.
Das habe ich nie gebraucht und eben nicht gefunden, als ich die Funktionen verglichen habe. Mein Fehler.
bis z.B. zu sicherem Löschen.
Was genau meinst du denn damit?
Die entsprechend benannte Funktion in Delphi hatte vor dem Löschen geprüft, ob das Element irgendwo verwendet wird.
So ganz allgemein stelle ich mir allerdings die Frage: Warum sind mir solche Dinge nicht schon viel früher zugetragen worden?
Bugs and Features
Weil ich MMX zwar für das Editieren von Elementen usw. verwendet habe (wobei es schön wäre, wenn man auch mehrere parallel editieren könnte, ja, kann ich als Featurewunsch eintragen), für echtes Refactoring aber nicht als Ersatz gesehen habe. Denn meiner Meinung setzt das voraus, dass der Gesamtzusammenhang im Projekt verwendet wird (Compiler, LSP) und nicht "nur" auf einem Syntaxbaum einer
Unit gearbeitet wird, was MMX angesichts des Umbenennens ja vermutlich tut.