Den Code-Formatierer hat Embarcadero ebenfalls aufgrund vieler Probleme entfernt und empfiehlt hierfür "pasfmt", wobei es sich um eine Rust-Lösung handelt, die mit einem
RAD Studio PlugIn in die
IDE integrierbar ist (
pasfmt-rad). Es wird daran gearbeitet, dieses Tool demnächst über GetIt bereitzustellen.
Ich hab das Tool in die
IDE Installiert. Geht schnell und verhältnismäßig unkompliziert. Mit GetIt dann ja noch einfacher

.
Aber ganz ehrlich, das Tool ist sowas von unausgereift, da vermisse ich den alten schon direkt. Es hat ein paar Features die der alte nicht hatte (z.B. die Möglichkeit gewisse Code Zeilen auszuklammern), aber sonst fehlt mir fast alles:
1.) Ich möchte die Möglichkeit haben zu bestimmen wie meine Uses behandelt werden (ohne das ich jede
Unit in jedem Projekt mit einer Ausnahme bestücken muss)
2.) Ich arbeite in einem Team, das leider nicht mit der exakt selben Formatierung arbeitet. Der alte Formater konnte auch nur die markierten Zeile formatieren. Der Workaround kann nur alles. Damit allein ist er für mich schon raus.
3.) Die neuen Features werden genau so wenig unterstützt wie beim alten bis auf Multiline-Strings
4.) Die Konfigurationsmöglichkeiten sind im Projekt sehr überschaubar im vergleich zum alten
5.) Die Konfiguration wird auf Projektebene und nicht mehr auf Ebene der
IDE gespeichert, was ein zusätzlicher Paradigmenwechsel ist
6.) Die Tastenkombination lässt sich nicht ändern und ist fix auf Strg+Alt+F festgelegt (Strg+D, Strg+S, mach ich mittlerweile schon im Schlaf. Und ja, ich hab die autosave Funktion gesehen, will ich aber nicht bei jeder
Unit)
Da braucht man schon Nerven das als "Workaround" zu verkaufen