AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Flackern bei TCustomControl

Ein Thema von andyS91 · begonnen am 14. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 19. Okt 2010
Antwort Antwort
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Flackern bei TCustomControl

  Alt 15. Okt 2010, 08:27
Guck dir das mal an (beim TEdit/TCustomEdit schön zu sehen). Das TEdit ist ziemlich "normal". Beim TCustomEdit werden offensichtlich etliche WinAPI Aufrufe eingeführt. Da steht z.B. viel mit "message". Bei mir im eigenen Source wird das kein einziges mal verwendet. Warum soll man die denn selber programmieren ?
*Boah nee eyh*. Der Grund, weshalb man von TCustomXXX ableitet, ist im Grunde folgender: in den meisten Fällen ist es so, dass TCustomXXX bereits (zumindest weitestgehend) fertig implementiert ist, die Properties aber nicht veröffentlicht wurden, sondern im Protected-Abschnitt deklariert sind. Das Sichtbarmachen geschieht dann in den Ableitungen, man kann also genau festlegen, was öffentlich sein soll und was nicht, und zwar in jeder Ableitung anders. In Delphi kann man Sichtbarkeiten zwar erhöhen, aber nicht verringern, so dass man u.U. Properties veröffentlicht hat, die man gar nicht will, wenn man nicht von TCustomXXX ableitet.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von roga
roga

Registriert seit: 15. Jun 2008
Ort: Sachsen-Anhalt
109 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#2

AW: Flackern bei TCustomControl

  Alt 15. Okt 2010, 11:20
Was man letzendlich für die Komponente verwendet, kommt meist auf den Einsatzfall an. Die besten Erfahrungen konnte ich bisher mit dem TCustomControl machen, hier sollte direkt im Create der Komponente DoubleBuffered auf True gesetzt und wie @bernau bereits erwähnte, für die Zeichenoperationen ein temporäres Bitmap genutzt werden. Verbesserungen bringen auch die Funktionen BitBlt, StretchBlt etc.

roga
Ronald

Geändert von roga (15. Okt 2010 um 11:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
andyS91

Registriert seit: 6. Sep 2009
2 Beiträge
 
#3

AW: Flackern bei TCustomControl

  Alt 19. Okt 2010, 22:18
Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt wieder melde - hatte viel mit der Schule zu tun. Vielen Dank für eure Vorschläge. Das Zeichnen in ein TBitmap, dass dann auf einmal in das Canvas kopiert wird hat super geklappt. Warum Doublebuffered := True nichts gebracht hat versteh ich allerdings immer noch nicht so ganz. Eigentlich hätte das doch genau das machen müssen, oder? Wie auch immer - da es jetzt klappt bin ich fürs Erste zufrieden
Vielen Dank nochmal
MfG Andy
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz