Einzelnen Beitrag anzeigen

fisipjm

Registriert seit: 28. Okt 2013
389 Beiträge
 
Delphi 13 Florence
 
#19

AW: Jede Menge Delphi-Jobs

  Alt 11. Okt 2025, 12:13
Und da hängt Emba einfach viele Jahre hinterher. Community Edition hin oder her.
Welchen Einstieg soll EMBT den besser machen? Es gibt Schul-Versionen und die CE, Portale, webinars usw.
Puhh, wo soll ich da anfangen.
- Mach die CE Version offen für den Download (ohne Login und Marketing spam im Anschluss)
- Entferne den Screen bei großen Projekten
- Lass die CE nicht nach einem Jahr auslaufen
- Halte die CE genau so aktuell wie die reguläre Programmversion und lass die Community nicht auf die Gnade von EMBA angewiesen sein
- Sei transparent was zukünftige Entwicklungen der Sprache und der IDE angeht, was geplant ist und wie man es umsetzen will und hol dir im krassesten Fall sogar noch Feedback im Vorfeld von der Community
- Mach den DCC (DCCOSX) zugänglich ohne dafür die riesige IDE überhaupt nutzen zu müssen (Das schreckt dann auch die MAC User nicht mehr ab)
- Für Windows-Anwendungen mag das mit den Tutorials stimmen, aber im WEB und Mobile Bereich sieht's dann schon wieder wesentlich dünner aus
- Mach das QP für Bug Reporting für alle auf
- Hör auf die USPs deiner Ökosystems aus deiner CE raus zu lassen (z.B. FireDac)
...

Versteh mich nicht falsch, ich möchte nicht das die CE die normale Version ersetzt. Die Einschränkungen für die Nutzung sind schon okay und wer mit Delphi Geld verdient, der soll auch die IDE bezahlen, aber hier geht's darum Leute die sich vielleicht das erste mal in ihrem Leben mit Entwicklung auseinander setzen und sich darüber Gedanken machen in welche Richtung es erst mal gehen soll einen möglichst reibungslosen Start zu erlauben.

Bei anderen Sprachen sind das vielleicht 2 Kommandozeilen eingaben 4-5 Minuten Wartezeit und ich kann meine erste Hello world schreiben. Bei Delphi musst du Emba erst 10 mal lieb fragen ob du darfst, dann einen Installer laden, mit irgendwelchen Lizenzkeys hantieren und dann nochmal 5GB an Software auf den Rechner prügeln, nur um dann Fest zu stellen, das du bei den Standardeinstellungen des Installers einen Haken vergessen hast und du das ganze dann nochmal von vorne machen musst um dann irgendwann die Meldung zu bekommen das der Key schon verwendet wurde und dumm aus der Wäsche zu schauen.
Das war vielleicht vor 15 Jahren normal ist aber mittlerweile einfach nur aus der Zeit gefallen.
  Mit Zitat antworten Zitat