AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi Sinuston im Wav-Format

Sinuston im Wav-Format

Ein Thema von blablab · begonnen am 31. Okt 2010 · letzter Beitrag vom 8. Feb 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#1

AW: Sinuston im Wav-Format

  Alt 2. Nov 2010, 13:20
Inzwischen hab ich es so gemacht wie der Vorschlag von Bernhard und nicht mehr im Wave-Format sondern mit einem Stream. Und ich hab mir mal den Funktionsgenerator angeguckt, und ziemlich genau so hört es sich bei mir auch an. Wenn man zum Beispiel die Frequenz 19kHz einstellt, dann hört man zwar ganz leise diesen Ton, aber viel lauter einen ca. 3333Hz Ton. Wenn man das Programm 2mal startet und einmal laut 19kHz und einmal leise 3333Hz einstellt kann man das gut nachvollziehen.
Leider ist dieser Effekt bei großen Frequenzen ziemlich dominant. Schaltet man zb die Frequenzen ab 10kHz in 1kHz-Schritten hoch, so hört es sich an als würde der Ton tiefer werden statt höher.
Das könnte auch an deinen Lautsprechern liegen
Wenn ich den Funktionsgenerator ausführe höre ich bspw. bis 14 kHz noch einen Ton, aber ab 15 kHz nichts mehr. (Ob das an meinen Lautsprechern oder an mir liegt, bleibt natürlich offen.)
Wenn ich mit den Signalgenerator auf meinem Handy 15 kHz abspiele höre ich zwar etwas - aber das sind nie und nimmer 15 kHz. So ab 4,5 kHz kommt da ein zweiter (tieferer) Ton rein und darüber wird der tiefe Ton immer höher lauter.

Deine angehängte wav Datei ist in der Tat komisch. beim ersten Mal anhören kommt da so eine Art "Anlaufvorgang" bis am Ende der ton erreicht wird, beim nochmaligen Anspielen kommt aber sofort der Endton. Der ist aber nie im Leben 20000 Hz. (Wobei ich die 20000 Hz wahrscheinlich eh nicht höre)

Ich könnte mir im übrigen auch vorstellen dass die Soundkarte den Ausgang mit einer konstanten Samplingrate betreibt, alle anderen müssten dann umgesetzt werden. Falls das so ist wäre es am schlauesten direkt die finale Samplingrate zu wählen, denn so eine Umsetzung ist immer verluftbehaftet.
  Mit Zitat antworten Zitat
blablab

Registriert seit: 3. Jan 2006
509 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Sinuston im Wav-Format

  Alt 2. Nov 2010, 13:58
@hathor:
Ich glaube du solltest mal zum HNO, und zwar wirklich. Weil 12kHz sind schon sehr wenig, wenn der normale Hörbereich von 20 bis 20.000 Hz geht.
Ich bin mir nicht sicher wie viel Hz ich maximal noch höre. 18kHz höre ich noch leise. Bei 19-20kHz wirds schwierig. Aber ich denke das ist noch in Ordnung.

@jfheins:
Also bei mir liegt es anscheinend nicht an den Lautsprechern, denn wenn ich verschieden Samplingraten ausprobiere dann bekomme ich früher oder später schon den richtigen Ton aus den Lautsprechern.

Wegen der wav-Datei: Das ist aber auch nur das Extrem-Beispiel. Im Normalfall kommt zum Originalton nur ein zusätzlicher, tieferer Ton dazu.
Aber laut meinem Aufnahmeprogramm ist in der Beispieldatei zusätzlich zu den komischen Effekten auch ein 20kHz ton mitdrin. Nur dass den ein normaler Mensch nicht hört, weil die Empfindlichkeit für diesen Ton viel niedriger ist als die für die komischen Geräusche.
  Mit Zitat antworten Zitat
hathor
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Sinuston im Wav-Format

  Alt 2. Nov 2010, 14:22
@hathor:
Ich glaube du solltest mal zum HNO, und zwar wirklich. Weil 12kHz sind schon sehr wenig, wenn der normale Hörbereich von 20 bis 20.000 Hz geht.
Und Du solltest LESEN lernen...

Ich habe nicht von mir geschrieben - mit dem oben verlinkten Programm ist knapp oberhalb von 14kHz nichts mehr MIT MEINEN OHREN zu hören.
Das Programm funktioniert problemlos zwischen 20 und 20000 Hz und hat eine Declick-Funktion.

Info zur Samplingrate: Laut Abtasttheorem muss die Samplingrate mindestens doppelt so hoch sein wie die höchste Frequenz.

Geändert von hathor ( 2. Nov 2010 um 14:24 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz