AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken DataSet und die Datenbanklogik

DataSet und die Datenbanklogik

Offene Frage von "Moebius97"
Ein Thema von Moebius97 · begonnen am 2. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 29. Dez 2011
Antwort Antwort
Benutzerbild von nachti1505
nachti1505

Registriert seit: 7. Apr 2007
188 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#1

AW: DataSet und die Datenbanklogik

  Alt 2. Nov 2010, 09:52
Für Anfänger besteht hier aber ganz schnell die Gefahr (wie oben beschrieben), dass durch die Kette TDataset->TDataSource->TDBGrid ganz schnell MVC verlassen wird. Und das später wieder gerade zu biegen... na ja, ich weiß was das bringen kann!
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#2

AW: DataSet und die Datenbanklogik

  Alt 2. Nov 2010, 10:13
dass durch die Kette TDataset->TDataSource->TDBGrid ganz schnell...
Das ist zumindest keine Vererbungs-Kette, wie von mir beschrieben. Siehe hier : TDataSource = class(TComponent) Das sind lediglich Properties, die zugewiesen werden können und sonst nichts. Vererbt wird da nichts.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: DataSet und die Datenbanklogik

  Alt 2. Nov 2010, 10:17
Zudem ist die Richtung falsch.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#4

AW: DataSet und die Datenbanklogik

  Alt 2. Nov 2010, 10:43
Zudem ist die Richtung falsch.
Kommt aber auch drauf an, in welcher Richtung man liest. Habe mir allerdings nochmals die Ausgangsfrage durchgelesen. Da werden TIBTables benutzt ? Wieso steht dann im Titel was von DataSet ? Wie bereits gesagt : das ist ein nicht zu unterschätzender Knackpunkt. Dann noch zu den Events und IBX, rückgelieferter ID usw.: habe da ein ungutes Gefühl. Zumindest letzteres war definitiv zur Zeit des Auseinanderlaufens von Interbase und Firebird noch nicht da. Ob das mit den Interbase (also IBX)-Komponenten richtig geht ? Ich wäre sehr sehr vorsichtig mit allem, was im Zusammenhang mit Firebird, in Interbase 6.0 noch nicht ging !!
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.880 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: DataSet und die Datenbanklogik

  Alt 2. Nov 2010, 10:46
Das Grid weist aber auf die DataSource und diese auf das DataSet
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von nachti1505
nachti1505

Registriert seit: 7. Apr 2007
188 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: DataSet und die Datenbanklogik

  Alt 2. Nov 2010, 12:02
Zudem ist die Richtung falsch.
TDataset->TDataSource->TDBGrid

Aus der Nutzung von TDataset folgt, der Entwickler setzt noch ein TDataSource auf das Formular und aus der Nutzung der TDataSource folgt, der Entwickler nutzt ebenfalls das (bspw.) TDBGrid! Und schon hat man alles auf einem Forumlar, ganz entgegen dem MVC?

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass meine Projekte eine zeitlang gelitten haben, nachdem ich das TDataSet (bzw. deren Nachfahren) entdeckte! Eben wegen oben genannter Kausalkette...

[ot]
Wie würdet ihre denn den Operator "aus x folgt y" darstellen, wenn nicht so "-->"?
[/ot]
  Mit Zitat antworten Zitat
Moebius97

Registriert seit: 1. Jul 2010
4 Beiträge
 
Delphi 2 Desktop
 
#7

AW: DataSet und die Datenbanklogik

  Alt 29. Dez 2011, 07:27
Hallo nochmal,
ich unhöflicher Mensch! Ich wollte hier nur nochmal
1. mich für die Antworten bedanken.
2. Dadurch fühlte ich mich darin bestärkt, Abstand von den Daten gebundenen Komponenten zu nehmen und die Mehrarbeit zu investieren. Erste Versionen laufen, und es sieht so aus, als könnte ich damit weiter entwickeln.
Veilen Dank und schöne Grüße,

Mario
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz