AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign Echtzeitanwendung - Welche Struktur beim Dateizugriff?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Echtzeitanwendung - Welche Struktur beim Dateizugriff?

Ein Thema von Matze · begonnen am 6. Nov 2010 · letzter Beitrag vom 6. Nov 2010
 
Benutzerbild von Matze
Matze
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jul 2003
Ort: Schwabenländle
14.929 Beiträge
 
Turbo Delphi für Win32
 
#5

AW: Echtzeitanwendung - Welche Struktur beim Dateizugriff?

  Alt 6. Nov 2010, 13:07
Hallo,

mehrere Threads bringen in meinem Falle nichts. Bei einer Single-Core-CPU wird ja alles nacheinander ausgeführt, d.h. ich habe mir Funktionen geschrieben, die in einer For-Schleife meine Sensoren durchgehen und diverse Dinge berechnen etc.

Das funktioniert soweit auch alles.

Nur das Speichern bereitet mir zur zeit Probleme. Daher dachte ich daran, dieses Teil in einen separaten Thread auszulagern.

Das ganze ich deutlich komplexer als ich es bisher dergestellt habe. Ich bekomme übers Netzwerk Daten wie z.B. ein Boolsches Array. Index 0 enspricht Sensor 1, ...
Und das Array kann ich innerhalb einer einzigen For-Schleife sehr leicht verarbeiten (Schleifen-Index = Array-Index). Daher möchte ich die Erfassung und Auswertung in einer einzigen Schleife machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz